Buchvorstellung „Ein Ring aus Feuer“
In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten
...In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die
...Auf Einladung der Körber Stiftung und der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. besuchte Amr Khaled, einer der bekanntesten arabischen TV-Prediger, Anfang November 2010 Hamburg und Berlin.
Während seines Besuchs in Deutschland sprach Amr Khaled auf mehreren Veranstaltungen.
Am 2. November war er Gast im KörberForum, wo er im Meinungsaustausch mit Michael Lüders, dem langjährigen Nahostkorrespondenten der ZEIT, unter dem Titel „Auf Clash-Kurs? Europa und die islamische Welt“ vor ca. 300 Gästen sprach.
Am 3. November war Amr Khaled mittags zu einem gemeinsamen Hintergrundgespräch von DAFG e.V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung in die Akademie der Stiftung eingeladen, bei dem es u.a. um politische Partizipation und das Demokratieverständnis arabischer Jugendlicher in Deutschland ging. Am Abend des 3. November hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. ihre Mitglieder sowie ausgewählte Gäste eingeladen, um mit Amr Khaled, moderiert von Sawsan Chebli, über die Frage zu diskutieren, inwieweit der Islam Teil Europas ist.
Nach einer Begrüßung der Gäste durch DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf, übernahm zunächst DAFG-Vorstandsmitglied Sawsan Chebli das Wort. Sie befragte Amr Khaled zu seiner Auslegung eines modernen oder gemäßigten Islam, also beispielsweise dazu, wie man als Muslim in Europa die Anforderungen einer westlichen Gesellschaft, die an einen gestellt werden, mit den Werten des Islam in Einklang bringen könne. Ob Integrationsbereitschaft und -wille nicht mit Religiosität im Widerspruch stehe, wie man Scharia und Menschenrechte miteinander in Einklang bringen und wie man eine Reform des Islam fordern könne, ohne sich dem Vorwurf der Blasphemie aussetzen zu müssen. Auch die Tatsache, dass Amr Khaled von islamischen Theologen dafür kritisiert wird, dass er sich als sogenannter Laienprediger in eine theologische Diskussion einmische, wurde thematisiert.
Die Gäste hatten im Anschluss Gelegenheit, Amr Khaled Fragen zu stellen, auch wenn die Zeit keineswegs ausreichte – der hoffentlich nächste Deutschlandbesuch wird daher sicherlich Gelegenheit bieten, wichtige Themen weiter zu vertiefen.
Weitere Informationen zu Amr Khaled finden Sie in einem Interview auf Qantara mit ihm „Muslime im Westen müssen sich einbringen“, welches am Rande der DAFG-Veranstaltung geführt wurde, sowie auf der (arabischen) Homepage von Amr Khaled.
15. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Keine Siedlungsform steht so
...12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,