Buchvorstellung „Ein Ring aus Feuer“
In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten
...In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die
...Der Berliner Senator für Inneres und Sport, Dr. Erhart Körting, beim Iftaressen mit DAFG-Vorstand und -Beirat
Auch in diesem Jahr lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. wieder zu ihrem inzwischen zur guten Tradition gewordenen Iftaressen von DAFG-Vorstand und -Beirat sowie einigen ausgewählten Gästen ein. Als Gastredner konnte dieses Mal der Berliner Senator für Inneres und Sport, Dr. Ehrhart Körting, gewonnen werden.
In ihren Grußworten unterstrichen DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu und der DAFG-Beiratsvorsitzende, S.E. Prof. Dr. Shobokshi, Botschafter des Königreichs Saudi-Arabien und Doyen des Rats der arabischen Botschafter, die Bedeutung des gemeinsamen Fastenbrechens für die deutsch-arabische Freundschaft.
Während die ganze Republik über die Integrationsfähigkeit von Muslimen diskutierte, legte Körting dann im Hotel The Regent Berlin dar, warum ihm der interreligiöse Dialog als Innensenator, aber auch persönlich am Herzen liege. Er betonte, dass der Islam und die Muslime ein Teil Deutschlands seien und rief dazu auf, dass das gemeinsame Fastenbrechen im islamischen Fastenmonat Ramadan von Muslimen und Nichtmuslimen nicht auf solche hochrangigen Kreise beschränkt bleiben, sondern zu einer Selbstverständlichkeit im Miteinander in Deutschland werden solle.
Im Anschluss an die Rede von Ehrhart Körting wurde das Fasten traditionell mit Wasser und Datteln gebrochen, und nach dem Gebet gab es dann für die Anwesenden beim Essen Gelegenheit für weitere Fragen und Gespräche.
15. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Keine Siedlungsform steht so
...12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,