DAFG, Politik

Buchvorstellung „Ein Ring aus Feuer“

In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten

 ...
DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...
DAFG, Politik

Deutschlandbesuch von S.K.H. Prinz Salman bin Abdulaziz Al Saud, Gouverneur der Region Riad

v.l.: S.K.H. Prinz Salman bin Abdulaziz Al Saud, Gouverneur der Region Riad, Dr. Stefan Weber, Houssam Maarouf
1 von 12

v.l.: S.K.H. Prinz Salman bin Abdulaziz Al Saud, Gouverneur der Region Riad, Dr. Stefan Weber, Houssam Maarouf

Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit, war S.K.H. Prinz Salman bin Abdulaziz Al Saud, Gouverneur der Region Riad, vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2010 zu Besuch in Berlin.

S.K.H. Prinz Salman bin Abdulaziz Al Saud ist der Vierte in der Thronfolge des Königreichs Saudi-Arabien und gilt als eine ihrer wichtigsten Säulen. Er ist Vorsitzender des Familienrates und einer der einflussreichsten persönlichen Berater des saudischen Königs Abdullah, wie auch von dessen Vorgängern.

Seit 1954 ist Prinz Salman Gouverneur der Provinz Riad, das sich unter seiner Führung zu einer prosperierenden Metropole und Region der Wirtschaft, Bildung und Forschung mit etwa sechs Millionen Einwohnern entwickelt hat.

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. hatte die Ehre, sich an dem Programm für den Besuch Seiner Königlichen Hoheit zu beteiligen. So organisierte sie in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin und der Senatskanzlei Berlin eine Sonderführung durch das Museum für Islamische Kunst. Dr. Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst, führte S.K.H. Prinz Salman bin Abdulaziz Al Saud, seine Delegation sowie DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und weitere Gäste der DAFG e.V. – unter Ihnen Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur – persönlich durch das Museum und ermöglichte dadurch einen spannenden Austausch mit Seiner Königlichen Hoheit und der saudi-arabischen Delegation.
Der Prinz zeigte sich sehr beeindruckt von den seltenen Kunstschätzen des Museums und bedankte sich bei Dr. Stefan Weber, der Berliner Senatskanzlei und der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. für die Gelegenheit, das Museum in dieser exklusiven Form besuchen zu können. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Museums für Islamische Kunst.

Die Krönung des Besuches von S.K.H. Prinz Salman bin Abdulaziz Al Saud, Gouverneur der Region Riad, war die Verleihung der renommierten Kant-Medaille der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (bbaw)  für seine Verdienste als einer der größten Förderer von Bildung und Wissenschaft in der arabischen Welt und seine Rolle als Mäzen und Universitätsgründer, der die Wissenschaft zu einer zentralen Triebfeder für die Zukunft der Region Riad gemacht hat.
Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock, Präsident der bbaw, überreichte S.K.H. Prinz Salman bin Abdulaziz Al Saud die Auszeichnung in einem Festakt an der Akademie, zu dem auch die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. einige ausgewählte Gäste sowie ihre Vorstands-, Beirats-, und Firmenmitglieder eingeladen hatte.
Vor den zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bedankte sich S.K.H. Prinz Salman bin Abdulaziz Al Saud für diese Ehrung und unterstrich nochmals sein Engagement für die deutsch-arabischen Beziehungen, insbesondere für die Kooperation im Bereich Bildung und Wissenschaft mit Berlin und der gesamten Bundesrepublik.
Abschließend bedankte sich Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock, Präsident der bbaw, bei Houssam Maarouf, Vizepräsident der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., für die Unterstützung dieser Veranstaltung.

Durch das starke Engagement der Berliner Senatskanzlei, der Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien, der Staatlichen Museen zu Berlin, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und ihrem Gründungs- und Beiratsmitglied Nizar Maarouf, Stellvertretender Direktor Vivantes International, war der Besuch von S.K.H. Prinz Salman bin Abdulaziz Al Saud in Berlin ein voller Erfolg.

Termine

Juni 2023
28 29 30 01 02 03 04
05 07 08 09 10 11
12 13 14 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02
Juni 2023
28 29 30 01 02 03 04
05 07 08 09 10 11
15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
27 28 29 30 01 02
DAFG, Berlin

DAI-DAFG Reihe: "Kontinuität und Wandel in Westasien: über Siedlungsformen und ihre Deutungsmöglichkeiten" mit Dr. Simone Mühl

15. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Keine Siedlungsform steht so

 ...
Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...