DAFG, Politik

Buchvorstellung „Ein Ring aus Feuer“

In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten

 ...
DAFG, Politik

CARPO-DAFG Roundtable Irak

Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

"Einblicke": Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha

Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Hintergrundgespräch mit Dr. Julia Gonnella

Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG organisiert München-Besuch des ägyptischen Botschafters

Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die

 ...
DAFG, Politik

Expertengespräch mit UNRWA-Generalkommissar

1 von 12

In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.  am 17. Oktober 2016 zu einem Expertengespräch mit Pierre Krähenbühl, Generalkommissar des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), in München ein.  Herr Krähenbühl, der im  Rahmen eines Deutschlandbesuchs der UNRWA-Führung die bayerische Hauptstadt  besuchte, sprach im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung zum Thema „Brennpunkt Flüchtlingskrise – zur prekären Lage der Palästina-Flüchtlinge im Nahostkonflikt“. DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu hielt zu Beginn der Veranstaltung ein Grußwort und moderierte die sich dem Vortrag anschließende Diskussion.

In der öffentlichen Veranstaltung berichtete der Generalkommissar des UNO-Hilfswerks über die prekäre Lage der Palästina-Flüchtlinge im Nahostkonflikt und diskutierte gemeinsam mit den Anwesenden darüber, weshalb sich die Weltgemeinschaft weiterhin um die Flüchtlinge in dem seit Jahrzehnten andauernden Konflikt bemühen müsse und inwiefern Ansätze der UNRWA auf die Arbeit anderer Flüchtlingsorganisationen in der Region übertragbar seien. Ein weiteres Thema war der erste UN-Sondergipfel zum Thema Flucht und Migration vergangenen September in New York und dessen Impulse für die Bemühungen zur  Bewältigung der weltweiten Migrationsbewegungen.

Die UNRWA schützt und hilft mehr als fünf Millionen registrierten Palästina-Flüchtlingen im Nahen Osten. Es leistet Hilfe für mehr als 5 Millionen Geflüchtete und ist eines der größten Programme der Vereinten Nationen überhaupt. Seit mehr als 60 Jahren verfügt es über eine große Expertise im Umgang mit Flüchtlingskrisen und der Versorgung von Flüchtlingen innerhalb der arabischen Welt. Es betreibt das größte Bildungswerk in der Region und leistet dringend benötigte humanitäre und medizinische Hilfe. Das Hilfswerk beschäftigt außerdem über  31.000 Menschen, die meisten von ihnen geflüchtete Menschen.

Rund um das Expertengespräch mit zahlreichen interessierten Gästen nahm die Delegation um Herr Krähenbühl an einem hochkarätigen Besuchsprogramm in München teil, das von der DAFG e.V. und der Hanns-Seidel-Stiftung organisiert wurde. Neben Treffen mit bayerischen Staatsministern und Stiftungs-Vertretern hatten Journalisten  von  wichtigen regionalen wie überregionalen Medien die Gelegenheit, während eines intimen Hintergrundgesprächs Fragen an Generalkommissar Krähenbühl zu richten und so fundierte Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Den ausführlichen  Veranstaltungsbericht der Hanns-Seidel-Stiftung finden Sie hier. Die Presseerklärung der UNRWA können Sie unter diesem Link abrufen.

Fotos © Hanns-Seidel-Stiftung

Termine

Juni 2023
28 29 30 01 02 03
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02
Juni 2023
28 29 30 01 02 03
05 06 07 08 09 10 11
15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
27 28 29 30 01 02

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Bonn

Was ist Liebe? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn

Was ist Liebe?
Erste

 ...
Bonn

How does love work? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...
Bonn

What is Beauty? Erste Annemarie-Schimmel-Lecture an der Universität Bonn mit Prinz Ghazi bin Muhammad bin Talal

14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

 ...