ICESCO-Delegation bei der DAFG
Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic
...Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic
...Wie lebt es sich mit „drei Heimaten“? Wie fühlt es sich an, in unterschiedlichen Kulturen zuhause zu sein? Diese Fragen
...Für einen Abend wurde die DAFG-Geschäftsstelle zum kleinen Kinosaal: Zum Abschluss der gemeinsam organisierten
...Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Tunesien standen im Fokus der zweiten Veranstaltung der von
...Es durfte wieder getrommelt und gesungen werden: Im bereits fünften al musiqa – live! Workshop konnten am 22. Juni 2022
...Geht es um die Beziehung zu den Golfstaaten, stehen zumeist wirtschaftliche Aspekte wie die Förderung von Erdöl und Erdgas im Vordergrund. Ganz anders bei dem gemeinsamen Gespräch von DAFG-Vorstandsmitgliedern und einer Delegation aus den Golfstaaten am 14. März 2016. In den Räumlichkeiten der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. tauschte sich die Gruppe über Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Wissenschaftssektor, aber auch in kulturellen und sozialen Bereichen aus. DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf stellte die vielfältige Arbeit der DAFG e.V. vor, die sich von Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Bildung & Wissenschaft über Politik & Medien bis hin zu wirtschaftlicher Zusammenarbeit erstreckt. Seit ihrer Gründung hat die Gesellschaft eine Vielzahl von Veranstaltungen mit den Golfstaaten durchgeführt. Dazu gehören u.a. eine Sonderführung durch die Ausstellung „Roads to Arabia“ sowie ein Schüleraustausch mit der „German International School Abu Dhabi“ (GISAD) in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate. Im letzten Jahr organisierte die DAFG e.V. eine Konferenz zum Thema „Sicherheit der Energieversorgung – Die politische und wirtschaftliche Bedeutung einer Partnerschaft mit der arabischen Welt" mit dem Minister für Öl und Bodenschätze des Königreichs Saudi-Arabien, S.E. Ali Al-Naimi und dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel. Darüber hinaus kooperierte die DAFG e.V. mit der TUM Speakers Series in München zum Thema „Transformation of the Global Energy Markets“.
Prof. Dr. Ulrike Freitag, Direktorin des Zentrums Moderner Orient (ZMO) und Professorin für Islamwissenschaft, wies insbesondere auf die vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Wissenschaft und Bildung hin, die auch einen Jour Fixe für deutsche und arabische Studierende beinhalten. DAFG-Mitbegründer und langjähriges Vorstandsmitglied RA Wolf R. Schwippert machte auf die besondere föderale Struktur in Deutschland aufmerksam, die dazu führt, dass die DAFG e.V. deutschlandweit Veranstaltungen organisiert und durchführt und so eine Vielzahl von Mitgliedern für Ihre Arbeit und die Themen der Gesellschaft begeistern kann.
Auch in Zukunft sollen die Aktivitäten der DAFG e.V. in diesen Bereichen ausgebaut werden. Experten aus der Region sind daher besonders wertvolle Gesprächspartner und Vortragsredner für zukünftige gemeinsame Projekte.
Das Gespräch fand innerhalb des „Studien- und Dialogprogramm für Vertreter aus dem Partnerumfeld des Regionalbüros Golf-Staaten“ der Konrad-Adenauer-Stiftung statt. Die Delegation besuchte während Ihres einwöchigen Programms in Berlin Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.
Aus den Golfstaaten sind folgende Teilnehmer nach Berlin angereist:
- Dr. Ebtesam Al Ketbi, President of the Emirates Policy Center
- S.E. Professor Saad A. Albazei, Member of the Shura Council of the Kingdom of Saudi Arabia
- Prof. Saleh Almani, Political Science Professor, King Saud University
Keine Artikel in dieser Ansicht.
27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...5 to 7 September 2022
Exhibition Center, Pins maritimes, Algiers, Algeria
The International
...29. September bis zum 2. Oktober 2022
Palais des Expositions in Algier
Die 20. Internationale
...