DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...
DAFG, Politik

DAFG-Erklärung zu den aktuellen Geschehnissen in Gaza

"Das Grauen in Gaza sofort beenden"

Die Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft blickt mit Entsetzen und größter Betroffenheit auf die Eskalation militärischer Gewalt in Gaza. Wir lehnen Gewalt als Mittel der Politik ab. Das gilt für alle Seiten. Besonders zu verurteilen ist Gewalt gegen Zivilisten und zivile Einrichtungen. Wir trauern zutiefst um die zahlreichen Todesopfer und fühlen mit den hunderttausenden notleidenden Palästinensern. Die Bilder getöteter und verletzter Kinder verdeutlichen auf das Schrecklichste die Sinn- und Maßlosigkeit aller Versuche, die Konflikte der Region mit militärischer Gewalt lösen zu wollen. Wir unterstützen alle Bemühungen, diesen Krieg schnellstmöglich zu beenden und den Menschen in Gaza die dringend benötigten Güter, Lebensmittel und Medikamente zukommen zu lassen. Wir appellieren dazu an den Friedenswillen aller Beteiligten und Betroffenen.

Die DAFG bemüht sich auch in dieser Situation um Verständnis und Verständigung als den einzig möglichen Weg zur schnellen Beendigung der Angriffe und zu einem dauerhaften Frieden. Krieg und Gewalt lösen keine Probleme, sondern schaffen neue. Es ist an der Zeit, dass Prinzipien wie Gerechtigkeit statt Diktat der Macht, Ausgleich statt des Rechts des Stärkeren und Rücksichtnahme statt Demütigung zur Geltung verholfen wird. Sonst werden Leid, Verzweiflung, Empörung und Hass geschürt. Damit wächst die Gefahr von Radikalisierung und Terror über die Region hinaus. Das hat dann sehr schnell eine destabilisierende Wirkung auf die Staaten in der Region und  mögliche Auswirkungen auf Europa. Neben den USA und den arabischen Ländern sind daher insbesondere Europa und Deutschland gefordert, im Nahen Osten auf eine dauerhafte Friedensregelung mit Nachdruck hinzuwirken.

Der Nahostkonflikt hat eine lange Vorgeschichte und ist längst keine bilaterale Angelegenheit mehr. Deutschland genießt ein hohes Ansehen, sowohl in Israel als auch in den arabischen Ländern, und könnte sein Vertrauen dazu nutzen, eine vermittelnde Rolle zu spielen. Als DAFG sind wir der Auffassung, dass einseitige Darstellungen und Schuldzuwei­sungen nicht der Wirklichkeit entsprechen und daher nicht weiterhelfen. Die DAFG sieht es jetzt als vordringlich an, dass alle Möglichkeiten genutzt werden, um auf den Schutz der Zivilbevölkerung, deren Versorgung mit lebens­notwendigen Gütern und ein sofortiges Ende der militärischen Gewalt zu dringen.

Das Grauen in Gaza führt uns allen auf tragische Weise erneut vor Augen, wie absolut dringlich und alternativlos das beharrliche Eintreten für eine friedliche Verständigung zwischen den Völkern ist und bleibt.

Um einer friedlichen Lösung überhaupt noch eine Chance zu geben, ist es notwendig

-          alle Kampfhandlungen sofort zu beenden,

-          umgehend humanitäre Hilfe im Gazastreifen zu leisten und

-          mit internationaler Unterstützung eine gesicherte, tragfähige, faire Friedensregelung mit einem unabhängigen lebensfähigen Palästinenserstaat herbeizuführen.

Termine

Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 06 07 08
09 10 11 12 13 14
16 17 18 19 20 21
23 24 25 26 28 29
30 01 02 03 04 05 06
DAFG, Berlin

Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin

Sehr geehrte Damen

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall

 ...
Berlin

Sound Spaces: Himmel und Höllen

Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr

Arabische

 ...
Berlin

Vernissage Quintessence von Rashid Al Khalifa

Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus

 ...