DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Topografien von Flucht und Vertreibung

Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von

 ...
DAFG

Spendenaufruf für Erdbebenopfer in Syrien

Wir sind zutiefst schockiert von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Unser tiefstes Mitgefühl

 ...
DAFG, Politik

Botschafterreise nach Hamburg

1 von 12

Unsere Botschafterreisen sind beliebt: Die diplomatischen Vertreter 15 arabischer Staaten mit dem Doyen des Rates der Arabischen Botschafter S.E. Prof. Dr. med. Ossama bin Abdul Majed Shobokshi an der Spitze sowie Dr. Otto Wiesheu und Houssam Maarouf aus dem DAFG-Präsidium reisten am 7. Oktober 2014 nach Hamburg. Und die Reise hat sich gelohnt, denn die Senatskanzlei hielt  ein spannendes und abwechslungsreiches Programm bereit.

Wassermanagement in der Hansestadt

Der Tag in der Hansestadt begann sehr passend mit dem Thema „Wasser“, das auch für viele arabische Staaten von großer Bedeutung ist. Beim Besuch von HAMBURG WASSER, dem größten deutschen Trinkwasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsunternehmen in kommunaler Hand, wurden die arabischen Diplomaten u.a. über die Vorzüge des Zusammenschlusses von Wasserversorgung und Abwasserentsorgung informiert, der zu einer größeren Leistungsfähigkeit der Unternehmen führt. Zudem lernten die Gäste das Tochterunternehmen CONSULAQUA kennen, das weltweit Leistungen rund um die nachhaltige Bewirtschaftung der Ressourcen Wasser, Boden und Energie anbietet. Eine Besichtigung der Steuerzentrale von HAMBURG WASSER rundete diesen Programmpunkt ab.

Zu Gast beim Ersten Bürgermeister Olaf Scholz

Am Mittag wurde die DAFG-Delegation vom Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Olaf Scholz sowie dem Staatsrat der Senatskanzlei Wolfgang Schmidt (Bevollmächtigter beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten) empfangen. Bereits in seinem Grußwort machte der Erste Bürgermeister auf die vielfältigen Verbindungen Hamburgs zur arabischen Welt aufmerksam. Und auch im Gespräch tauschte man sich über diese Beziehungen aus und verständigte sich darauf, diese gemeinsam voranzutreiben und zu intensivieren. Beim anschließenden Mittagsbuffet, an dem neben Bürgermeister Scholz und Staatsrat Schmidt auch die Generalkonsuln und Honorarkonsuln der arabischen Staaten und Vertreter aus der Wirtschaft, der Wissenschaft sowie der Gesundheitsindustrie teilnahmen, gab es viel Gelegenheit zum Kennenlernen, Informationsaustausch und zur Diskussion.


Mit dem Boot zu Airbus

Von der Hohen Brücke in der Speicherstadt aus ging es mit der Barkasse durch den beeindruckenden Hamburger Hafen. Die vom Unternehmensverband Hafen Hamburg e.V. sowie der Hamburg Port Authority dargestellte, riesige Umschlagkapazität des Hafens mit seiner perfekten Logistik und der Anbindung des Seehafenhinterlandverkehrs, machten die internationale Bedeutung Hamburgs auf sehr anschauliche Weise deutlich.

In Finkenwerder angekommen, stand eine Besichtigung bei Airbus auf dem Programm. Airbus, neben Boing der weltweit führende Hersteller von Verkehrsflugzeugen, hat in Hamburg etwa 15.000 Beschäftigte. Der Standort spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Konstruktion aller Airbus Modelle. Nach einer Präsentation des Unternehmens wurde das duale Ausbildungssystem bei Airbus vorgestellt, denn an dieser in Deutschland sehr bewährten und erfolgreichen Ausbildungsform sind viele arabische Staaten interessiert. Zum Abschluss der Besichtigung wurde die Gruppe durch das Ausbildungszentrum und das Werk geführt. Zur großen Freude der arabischen Besucher wurden in einem der Hangars gerade zwei Flugzeuge für die Airline Emirates zusammengebaut.


Austausch mit Redakteuren von DER SPIEGEL

Mit dem Boot ging es danach wieder zurück in die Stadt, wo als letzter Programmpunkt dieses ereignisreichen Tages, ein Treffen im Verlag von DER SPIEGEL stattfand. Die für die Berichterstattung zur arabischen Welt zuständigen Journalisten stellten ihre Arbeit vor und standen im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung. Das gegenseitige Interesse war dabei so groß, dass die vorgesehene Zeit nicht genügte. So beschloss man sich bald wieder zu treffen und miteinander im Dialog zu bleiben.

Das Besuchsprogramm in Hamburg spiegelte den Ansatz der DAFG e.V. wieder, die deutsch-arabischen Beziehungen in umfassendem Sinne zu fördern. So erhielten die arabischen Botschafter Einblicke in die Politik, Wirtschaft, Bildung und Medien der Hansestadt.

Wir danken allen Unterstützern und Partnern der Reise noch einmal herzlich – insbesondere Frau Flassig von der Senatskanzlei, die das Programm zusammenstellte und uns vor Ort den gesamten Tag betreute. Besonderer Dank in der Vorbereitung der Reise gilt auch dem Doyen des Rates der Arabischen Botschafter in Deutschland, S.E. Prof. Dr. med. Ossama Abdulmajed Shobokshi, Botschafter des Königreichs Saudi-Arabien.

 

Bildrechte:
Speicherstadt CC BY-NC-SA 2.0 (camera-caritatis)
, Gruppenfoto © Airbus


Termine

März 2023
26 27 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
21 22 23 24 25 26
27 28 30 31 01 02
März 2023
26 27 01 02 03 04
07 08 09 10 12
13 14 15 16 17 18 19
22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
DAFG, Berlin

Wiederaufbau nach Krieg und Erdbeben – Rettungspläne für die Altstadt Aleppos

29. März 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Das katastrophale

 ...
Online

AHK Legal Webinar: An Overview of the UAE Corporate Tax Law & it's likely Impact on Taxation in the EU

21 March 2023, 12:00 PM (GST) & 09:00 AM (CET)

Meyer-Reumann & Partners is pleased to invite you to

 ...