Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...Die DAFG e.V. lud am 15. Januar 2008 erstmalig zum DAFG-Salon in die ägyptische Botschaft. Fast einhundert Mitglieder, Freunde und Kooperationspartner folgten der Einladung zu diesem neuen Veranstaltungsformat. Ein Mal im Monat sind die Mitglieder der DAFG e.V. zu Gast in einer der arabischen Botschaften in Deutschland. Eine exklusive Gelegenheit, Fakten und Trends aus erster Hand zu bekommen und sich mit den diplomatischen Vertretern persönlich auszutauschen. Der Salon ist eine informelle Begegnung in freundschaftlicher Atmosphäre. Er soll DAFG-Mitglieder und Freunde aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien mit dem Botschafter zusammenbringen und ihnen die Möglichkeit geben, Kontakte herzustellen und zu pflegen.
Der Gastgeber des Abends, S.E. Mohamed Al-Orabi, Botschafter der Arabischen Republik Ägyptens und Doyen der arabischen Botschafter in Deutschland verwies auf die Beliebtheit Ägyptens bei deutschen Touristen. So besuchen jährlich 1,2 Mio. Deutsche seine Heimat. Insgesamt verbringen jährlich 5 Mio. Deutsche ihre Ferien in islamischen Ländern. Botschafter Al-Orabi, der auch Vorsitzender des DAFG-Beirates ist, wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dieses Potenzial an goodwill besser zur Geltung zu bringen. Dazu könne eine Gesellschaft wie die DAFG e.V. beitragen. Deren Ziele und Aufgaben erläuterte Präsident Dr. Otto Wiesheu. Die DAFG-Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Dietrich Wildung, Direktor des Ägyptischen Museums in Berlin, und Prof. Dr. Friedemann Büttner erläuterten kulturelle und politisch-historische Aspekte der deutsch-ägyptischen Beziehungen.
Fotos zum ersten DAFG-Salon finden sie hier.
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin
Sehr geehrte Damen
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr
Arabische
Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus