DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG

Tag der Offenen Tür: Die DAFG stellt sich vor

Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel

 ...
DAFG

Die DAFG trauert um ihren Freund und ehemaligen Diplomaten Dieter W. Haller

Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,

 ...
DAFG

DAFG-Vorstand empfängt den neuen jordanischen Botschafter S.E. Fayiz Khouri

Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Netzwerktreffen mit Freunde der Al-Quds Universität e.V.

Am 25. November 2024 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die besondere Gelegenheit, den

 ...
DAFG, Politik

„Der Arabische Frühling zwischen Stagnation und Dynamik“

1 von 12

Dr. Aref Hajjaj

Was im Dezember 2010 mit Protesten in Tunesien begann, breitete sich bald wie ein Flächenbrand über viele Länder der arabischen Welt aus. Die ursprünglich primär von der arabischen Jugend getragene Revolution nahm später in den einzelnen Staaten unterschiedliche Entwicklungen ein. Welche Dynamiken und Prozesse lassen sich in Syrien und Ägypten erkennen? Welche Auswirkungen hat der Arabischen Frühling auf den palästinensisch-israelischen Konflikt? Um diesen Fragen nachzugehen, lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 26. Juni 2013 zu einem Vortrag von Autor und Kenner der Region Dr. Aref Hajjaj ein.

„Es ist sehr schwierig über den Arabischen Frühling zu sprechen“, erklärte Hajjaj gleich zu Beginn seines Vortrages. Denn dies sei ein sehr emotionales Unterfangen. Gerade in Bezug auf die Ereignisse in Syrien sei die arabische Welt noch nie so gespalten gewesen wie heute.

Syrien: „Assad hat keine politischen Überlebenschancen“
Am Fall Syrien entscheide sich auch die Zukunft des Arabischen Frühlings, so Hajjaj. Anders als etwa in Ägypten oder Libyen stehe offensichtlich die Hälfte der Bevölkerung auf der Seite von Präsident Assad. Über kurz oder lang werde sich Assad aber nicht halten können, so seine Prognose.

Ägypten: „Die Opposition hat keine Konturen“

Die Lage in Ägypten sei kompliziert, da das Parlament vom Militärrat aufgelöst wurde und die Regierung beim städtisch-akademischen Bürgertum kaum Zustimmung finde. Gleichzeitig habe die ägyptische Opposition keine Konturen. „Die Revolution verkommt zu einem reinen Selbstzweck“, erklärte Hajjaj.

Israel-Palästina-Konflikt: „Der Palästinensische Frühling wird über kurz oder lang stattfinden“
Wie wiederum beispielsweise die Ereignisse in Ägypten und Syrien Einfluss auf andere Staaten nehmen, zeigte Hajjaj am Beispiel des Israel-Palästina-Konflikts auf. Dabei machte er den Unterschied in den Reaktionen zwischen palästinensischer Bevölkerung und palästinensischen Regierungen in Bezug auf den Arabischen Frühling deutlich. Während die Bevölkerung dem Arabischen Frühling insgesamt positiv gegenüber stünde, reagiere die palästinensische Führung teilweise verstört. Im Falle der Fatah sei der ägyptische Verbündete in Gestalt von Mubarak abhandengekommen, im Hinblick auf die Hamas sei der syrische Partner in Bedrängnis.

„Ich habe keinen Zweifel, dass der Palästinensische Frühling über kurz oder lang stattfinden wird“, erklärte Hajjaj. Dieser „Frühling“ wird sich seiner Meinung nach einerseits gegen die palästinensischen Regierungen selbst wenden. Anderseits werde er sich gegen die israelische Besatzungsmacht richten, so die Prognose von Hajjaj.

Der Vortrag mündete in eine lebhafte Diskussion. Besonders die Syrienfrage sorgte für viel Diskussionsstoff unter den teilnehmenden Gästen.


Termine

Januar 2025
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Januar 2025
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 15 16 18 19
20 21 22 23 24 26
27 28 29 30 31 01 02
DAFG, Berlin

Buchvorstellung & Expertengespräch: Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt

Dienstag, 14. Januar 2025, 18:00 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wallst

 ...
Berlin

»Eine bezaubernde Reise durch Ägyptens Musiklandschaft« – Konzert

Freitag, 17.01.2025, 19:00 - 20:30 Uhr 
Einlass: ab 18:00 Uhr 
Ulme35 – Interkulturanstalten
Westend

 ...
Mannheim

Amazigh Neujahr

Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim

Einlass: 17:30 Uhr
Ticke

 ...