Möglichkeiten für deutsch-algerische Kooperation im Energiesektor
Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Am 15. März 2022 war ein Delegation des Vorstands der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bei dem
...Seit 2019 veranstaltet die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. gemeisam mit der Bundesakademie für
...Die Düfte und Aromata Arabiens wie Weihrauch und Myrrhe sind genauso Teil des kulturellen Erbes wie archäologische
...Welche Auswirkungen hat die Ende dieses Jahres stattfindende Fussball-Weltmeisterschaft auf die Arbeitsverhältnisse und
...Anlässlich des Deutschlandbesuches einer Delegation des Auswärtigen Ausschusses des marokkanischen Repräsentantenhauses, besuchten am 19. Januar 2011 deren Präsident Driss Sentissi, sein Stellvertreter, Ettayeb El Mesbahi, Laabidi Hachimi, Sekretär des Ausschusses und Ahmed Saber von der Botschaft des Königreichs Marokko in Berlin die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Hintergrundgespräch.
In dem von DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf geleiteten Gespräch, an dem auch DAFG-Vorstandsmitglied Prof. (em.) Dr. Friedemann Büttner, die Vizedirektorin vom Zentrum Moderner Orient, Dr. Sonja Hegasy, sowie Hanspeter Mattes vom GIGA Institut für Nahost-Studien teilnahmen, wurden aktuelle politische Entwicklungen in Marokko und seinen Nachbarstaaten sowie die deutsch-arabischen – insbesondere natürlich die deutsch-marokkanischen – Beziehungen diskutiert.
Die Gäste aus Marokko betonten das große Interesse an intensiven Beziehungen zu Deutschland auf allen Ebenen. So gibt es in Marokko nicht nur Intentionen, die großen wirtschaftlichen Potentiale der Beziehungen zu Deutschland weiter auszuschöpfen und auf politischer Ebene das Verhältnis zu vertiefen, sondern auch der kulturelle und wissenschaftliche Austausch liege dem Königreich sehr am Herzen. Das Engagement von deutschen (politischen) Stiftungen, dem Goethe Institut und diversen NGOs werde auf marokkanischer Seite sehr begrüßt. Herr Sentissi regte an, auch eine deutsche Universität in Marokko zu gründen.
Herr El Mesbahi, der auch Mitglied im arabischen Parlament ist und sich damit sehr für überregionale Fragen interessiert, betonte dass die arabischen Partner es sehr begrüßen würden, wenn Deutschland nicht nur wirtschaftlich, sondern gerade auch politisch eine aktive und eigenständige Rolle in der Region spielen würde. So begrüße man es sehr, dass die Bundesrepublik derzeit Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist, und werde auch einen permanenten Sitz Deutschlands in diesem Gremium begrüßen. Aber auch die Pflege der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der arabischen Welt und Deutschland auf der zivilgesellschaftlichen Ebene sei von großer Bedeutung; daher seien Initiativen wie die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. sehr zu begrüßen.
Die Vertreter des Auswärtigen Ausschusses des marokkanischen Repräsentantenhauses und die DAFG vereinbarten, die Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit zu sondieren. Herr Sentissi lud daher den Vorstand der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft herzlich zu einem Besuch nach Marokko ein, um die Gespräche dort fortzusetzen und bedankte sich für die offene und fruchtbare Diskussion.
31. Mai 2022, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Sie besitzt eine über
...27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...13. bis 18. Juni 2022
Die 53. Internationale Messe von Algier (FIA) mit den USA als Ehrengast wird