Die DAFG e.V. trauert um Joachim Hörster
Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod von Joachim Hörster erfahren. Herr Hörster war Gründungsmitglied und
...Mehr über die arabische Sprache erfahren, die Vielfalt arabischer Kalligraphie entdecken oder in die klassische
...Wie lässt man aus 27.000 unsortierten Steinfragmenten 3.000 Jahre alte, meterhohe Denkmäler wieder entstehen? Welche
...Klassische arabische Musik – das hört sich häufig für westliche Ohren beim ersten Hören fremd an., denn das
...Hinter die Kulissen eines Museums schauen, Museumsarbeit einmal aus der Perspektive der Verantwortlichen kennenlernen –
...Eine hochkarätige Diskussionsrunde ergab sich anlässlich des Besuches von Scheich Humam Hamoudi in der DAFG-Geschäftsstelle. Er ist Vorsitzender des Ausschusses für Verfassungsrevision sowie des Auswärtigen Ausschusses im irakischen Abgeordnetenhaus.
DAFG-Vizepräsident Randolf Rodenstock gab seiner Freude darüber Ausdruck, Informationen aus erster Hand über die Lage im Irak zu erhalten. Sowohl unter humanitären Gesichtspunkten wie auch im Hinblick auf Investitionen und wirtschaftliche Entwicklung sei die Sicherheitslage der alles entscheidende Faktor.
Scheich Hamoudi verwies ebenso wie der ihn begleitende Abgeordnete Abdulbari M. Fares Alzebary auf deutliche Verbesserungen in dieser Hinsicht. Es gebe vollkommen sichere Gegenden im Irak, wie bspw. der Nord-Irak oder die Gegenden um Nedschef und Kerbela, wo jederzeit gefahrlos investiert werden könne. Deshalb habe die irakische Regierung auch eine Informationskampagne mit Messebeteiligungen, irakischen Wirtschaftswochen und medialer Begleitung gestartet. Die Ministerpräsiden der Provinzen seien aufgefordert, eigenständig Investitionen zu akquirieren. Die rechtlichen Rahmenbedingungen seien durch ein Bundesgesetz erst kürzlich modernen Anforderungen angepasst worden. (zu beziehen durch DAFG e.V.)
Deutschland sei aufgerufen, sich in wirtschaftlicher Hinsicht stärker im Irak zu engagieren. Dies betreffe auch die Ermunterung privater Investoren durch die Politik, wünschenswert wäre etwa ein Besuch des Bundesaußenministers im Land. Beide Abgeordnete äußerten unisono ihre Überzeugung, wonach der Irak große wirtschaftliche Zukunftschancen habe.
Ziel ihres Besuches in Deutschland sei es auch, die parlamentarischen Beziehungen zwischen beiden Ländern zu vertiefen.
In der von Schatzmeister Nasyr Birkholz geleiteten Diskussion mit interessierten DAFG-Mitgliedern kamen die vielfältigen Aspekte der deutsch-irakischen Beziehungen zur Sprache. Er wie auch Vizepräsident Randolf Rodenstock bestätigten die Bereitschaft der DAFG e. V., bei der Durchführung der Investorenkonferenzen behilflich zu sein. Wichtig sei die Fokussierung auf bestimmte Branchen. „Das Gießkannenprinzip muss vermieden werden“, war ihr Credo. Das Angebot der DAFG e. V. fand dankbare Zustimmung bei den Besuchern.
Scheich Hamoudi, der sich auf Einladung der Bundesregierung in Deutschland befand, wurde begleitet von seinem Abgeordnetenkollegen Abdulbari M. Fares Alzebary, der über die Kurdische Allianz als Abgeordneter in das irakische Parlament gewählt wurde und ebenfalls Mitglied im Auswärtigen Ausschuss ist, sowie dem außenpolitischen Berater Mustafa Mohammed Radhi. Das Programm für die Delegation hatte das Goethe-Institut zusammengestellt.
Einige weitere Fotos können Sie hier sehen.
21. Januar 2021, 17:00 Uhr
Online
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und
...1 February 2021, 5:00 p.m.
Virtual event
On 1 February 2021, Mona Abaza (American University in
...