Möglichkeiten für deutsch-algerische Kooperation im Energiesektor
Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Am 15. März 2022 war ein Delegation des Vorstands der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bei dem
...Seit 2019 veranstaltet die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. gemeisam mit der Bundesakademie für
...Die Düfte und Aromata Arabiens wie Weihrauch und Myrrhe sind genauso Teil des kulturellen Erbes wie archäologische
...Welche Auswirkungen hat die Ende dieses Jahres stattfindende Fussball-Weltmeisterschaft auf die Arbeitsverhältnisse und
...Hajo Lanz, Dr. Abdulbasit Sayda, Günter Gloser, Houssam Maarouf, Siruan Hossein, Hozan Ibrahim
Am 21. November 2011 luden KurdWatch, die Friedrich-Ebert-Stiftung und die DAFG e.V. in die Räumlichkeiten der FES zum Fachgespräch Syrien ein. Dr. Abdulbasit Sayda, Mitglied des Exekutivkomitees des Syrischen Nationalrates, und Günter Gloser, MdB, Vorsitzender des Gesprächskreises Nah-/Mittelost und Nordafrika der SPD-Bundestagsfraktion, präsentierten ihre Ansichten zur Rolle und den Zielen des Syrischen Nationalrates sowie Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die derzeitige Situation in Syrien. Im Anschluss an die Stellungnahmen entwickelte sich unter der Leitung von Hajo Lanz, Leiter des Referats Naher/Mittlerer Osten und Nordafrika bei der FES, eine offene und informative Diskussion mit Vertretern aus der syrischen Gemeinde, Menschenrechtsorganisationen und Fachreferenten der CDU/CSU und der SPD sowie Vertretern aus Wissenschaft und Politik, wie zum Beispiel dem BMZ oder dem ZMO.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...13. bis 18. Juni 2022
Die 53. Internationale Messe von Algier (FIA) mit den USA als Ehrengast wird