DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...
DAFG, Politik

Freundschaft im Wandel

1 von 12

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. unterstützt die auf Freiheit, Selbstbestimmung und Teilhabe gerichteten Bewegungen in der arabischen Welt. Ganz entschieden verurteilen und bedauern wir die fortwährende blutige Unterdrückung friedlicher Proteste in Syrien und Jemen.  

Der „Arabische Frühling“ schafft ganz neue Möglichkeiten, unsere Ziele der friedlichen Verständigung und des Ausbaus der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und den arabischen Ländern zu verfolgen. Diese Ziele der DAFG, wie auch die jeweiligen Gegebenheiten in der arabischen Welt, waren und sind prägend für unsere praktische Arbeit, für die Vielfalt unserer Mitglieder und nicht zuletzt für die Arbeitsstrukturen der Gesellschaft. Deshalb gilt auch heute und in Zukunft: Nur wer die Ziele und Werte unserer Gesellschaft respektiert und teilt, kann Partner oder Mitglied der DAFG werden und bleiben. Insbesondere das gewaltsame Vorgehen gegen friedlichen Protest oder auch die Unterstützung derartig handelnder Regierungen gibt uns verstärkt Anlass, das satzungsgemäße Recht des DAFG-Vorstandes auf Bejahung oder auch Annullierung von Mitgliedschaften sehr verantwortungsvoll auszuüben, was auch geschieht. Unserem Grundsatz der Transparenz entsprechend verantwortet der Vorstand seine Beschlüsse gegenüber den Mitgliedern der DAFG. Einseitige öffentliche Erklärungen über einzelne Mitglieder wird die DAFG aber nicht abgeben, da dies nicht dem Selbstverständnis der DAFG entspräche.

Die DAFG sucht das Gespräch mit den demokratisch gewählten oder übergangsweise amtierenden Regierungen wie auch mit den Kräften des friedlichen Protests in arabischen Ländern und in Deutschland. Dies geschieht im Rahmen vieler Vortrags-, Informations- und Diskussionsveranstaltungen und gerne auch in direktem Austausch. Dabei beantworten wir selbstverständlich auch Fragen zur Gesellschaft und ihrer Arbeit.  

 

Hier finden Sie eine Erklärung des DAFG-Präsidenten vom Mai 2011 zu den Ereignissen in der arabischen Welt

 

Termine

Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 06 07 08
09 10 11 12 14 15
16 17 18 19 20 21
23 24 25 26 28 29
30 01 02 03 04 05 06
DAFG, Berlin

Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin

Sehr geehrte Damen

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall

 ...
Berlin

Sound Spaces: Himmel und Höllen

Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr

Arabische

 ...
Berlin

Vernissage Quintessence von Rashid Al Khalifa

Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus

 ...