DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...
DAFG, Politik

Ramadan-Dinner/ Iftar der DAFG mit Boris Ruge, Beauftragter für Nah- und Mittelostpolitik im Auswärtigen Amt

1 von 12

Boris Ruge, Auswärtiges Amt

Am 10. August 2011 fand dieses Jahr das mittlerweile zur guten Tradition gewordene alljährliche Ramadan-Dinner/ Iftar der DAFG e.V. statt, zu dem die Botschafter der arabischen Länder, Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft sowie DAFG-Vorstand und -Beirat eingeladen worden waren.

Das gemeinsame Fastenbrechen von Muslimen und Nichtmuslimen im Ramadan, dem Heiligen Monat des Islam, ist für die DAFG ein Zeichen für den gegenseitigen Respekt vor der Religion des Anderen, des Freundes, und nicht zuletzt eine gute Gelegenheit, die deutsch-arabischen Beziehungen in freundschaftlicher Atmosphäre weiter zu vertiefen.

Während es im vergangenen Jahr mit Berlins Innensenator Ehrhart Körting hauptsächlich um die wichtige Rolle von Migranten in der deutschen Gesellschaft ging, wurde in diesem Jahr den aktuellen Ereignissen in den arabischen Ländern Rechnung getragen und wieder – wie schon im Jahr 2008 – der Beauftragte für Nah- und Mittelostpolitik und Maghreb im Auswärtigen Amt als Gastredner eingeladen.

DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu begrüßte die Gäste und würdigte die Bedeutung des Monats Ramadan und des gemeinsamen Fastenbrechens von Muslimen und Nicht-Muslimen.

Der Doyen der Botschafter der arabischen Staaten in Deutschland, S.E. Prof. Dr. med. Shobokshi, Botschafter des Königreichs Saudi-Arabien und Beiratsvorsitzender der DAFG e.V. zeigte sich erfreut über die erneute Gelegenheit des DAFG-Iftars im Ramadan und lobte die Arbeit der DAFG sowie die Auswahl der jeweiligen Gastredner.

Boris Ruge, der Beauftragte für Nah- und Mittelostpolitik im Auswärtigen Amt, betonte die Wichtigkeit solcher Zusammenkünfte und bedankte sich für die Gelegenheit im Heiligen Monat Ramadan die deutsch-arabischen Beziehungen zu stärken. Er erläuterte in seiner Rede einige deutsche Postionen zu den Umbrüchen in den jeweiligen arabischen Ländern und ging auf den arabischen Frühling als historischen Moment ein. Er wies ausdrücklich darauf hin, dass die Transformationen der jeweiligen Gesellschaften von innen kommen müssten und weder von außen angestoßen werden könnten noch sollten, fand aber auch mahnende Worte für das Vorgehen mancher Regimes in der Region, so dass sich nach dem Fastenbrechen zwischen den anwesenden Botschaftern und Diplomaten sowie den Gästen aus Politik und Wirtschaft spannende Diskussionen um zentrale Fragestellungen in den deutsch-arabischen Beziehungen in einer freundschaftlichen und offenen Atmosphäre entsponnen.

Hier finden Sie Bilder vom Ramadan-Dinner/ Iftar der DAFG e.V.

Termine

Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 06 07 08
09 10 11 12 13 14
16 17 18 19 20 21
23 24 25 26 28 29
30 01 02 03 04 05 06
DAFG, Berlin

Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin

Sehr geehrte Damen

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall

 ...
Berlin

Sound Spaces: Himmel und Höllen

Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr

Arabische

 ...
Berlin

Vernissage Quintessence von Rashid Al Khalifa

Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus

 ...