Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...Die Besetzung der jemenitischen Hauptstadt Sanaa durch die Huthi Rebellen und die bis heute andauernde Militärintervention Saudi-Arabiens, stellt die Menschen des Landes vor großen Herausforderungen. Bereits vor 2014 zählte der Jemen zu den ärmsten Ländern der Welt, jetzt hat sich die Situation seit dem Krieg verschärft, u. a. im Bereich Umwelt und Bildung. Viele jemenitische Kinder werden in Schulen ungenügend ausgebildet, es mangelt an Lehrern, Geld und Büchern. Auch wurde die Umwelt Jemens vom Krieg stark betroffen: weite Teile des Landes wurde durch Abfall verschmutzt, sodass sich die Wasserversorgung verschlechtert hat und Krankheiten, wie Cholera und Tollwut sich ausgebreitet haben. Am 12. Oktober 2023 veranstaltete die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. eine Roundtable-Diskussion zum Thema „Effects of War on the Environment and Education in Yemen“ mit Beiträgen von Hooria Mashhour, ehemalige Ministerin für Menschenrechte im Jemen und Gründungsmitglied von National Accord Movement, und Khaled Al-Afeef, Präsident von German-Yemen Forum for Rights and Liberties (GYFRL).
Nach einer Begrüßung und Einführung durch Loai Yahya Al-Eryani, Geschäftsträger der Botschaft der Republik Jemen, hatten die eingeladenen Experten die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen im Jemen zu informieren und die humanitäre Lage zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Matthias Weiter.
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin
Sehr geehrte Damen
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr
Arabische
Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus