Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale Konflikt ist durch die Verschränkung von nationalen, regionalen und internationalen Akteuren und deren Interessen, Strategien und Einflüssen gekennzeichnet. Aufgrund der diplomatischen Annährung zwischen Saudi-Arabien und Iran sowie direkten Gesprächen zwischen Vertretern beider Länder gibt es aktuell Hoffnung auf eine Verbesserung der Lage in dem von Krieg und Zerstörung geplagten Land. Am 1. Juni 2023 veranstaltete die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die Rountable-Diskussion „Yemen at Crossroads: Between un-war, un-peace and (de)escalation initiatives – Impacts of the Saudi-Iranian rapprochement“ mit Inputs von Ibrahim Jalal, Non-Resident Scholar beim Middle East Institute’s (MEI) Arabian Peninsula Program, und Philipp Schönbrunn-Knappmann, Stellvertretender Referatsleiter im Referat Mittlerer Osten beim Auswärtigen Amt.
Nach einer Begrüßung und Einführung durch Loai Yahya Al-Eryani, Geschäftsträger der Botschaft der Republik Jemen, hatten außenpolitische Expertinnen und Experten sowie Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen im Jemen zu informieren und die politische, wirtschaftliche und humanitäre Lage zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und DAFG-Vorstandsmitglied Botschafter a.D. Bernd Mützelburg.
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin
Sehr geehrte Damen
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr
Arabische
Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus