Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...Seit 2011 sind der Bau, die Befüllung und der Betrieb des Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD) eine Ursache von Spannungen und lang anhaltenden Verhandlungen zwischen den drei Nil-Anrainern Ägypten, Sudan und Äthiopien. Mit dem Großprojekt möchte Äthiopien Wasserkraft nutzen, um Energie zu gewinnen. Die flussabwärts liegenden Länder Ägypten und Sudan haben dagegen ernsthafte wirtschaftliche und ökologische Bedenken und fürchten Wasserknappheit. Eine abschließende Übereinkunft wurde bisher nicht getroffen. Vor diesem Hintergrund lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 4. März 2021 zu dem virtuellen Hintergrundgespräch „The Negotiations on the Grand Ethiopian Renaissance Dam from the Egyptian Perspective“ ein. Das ägyptische Verhandlungsteam um Dr. Aref Gharieb, stellvertretender Minister für Wasserressourcen und Bewässerung der Arabischen Republik Ägypten, diskutierte seine Perspektive auf aktuelle Entwicklungen, Hindernisse und Bedenken sowie Chancen für eine Beilegung des Konflikts.
Neben Dr. Gharieb nahmen die Wasserexperten Prof. Dr. Alaa Elzawahry und Prof. Dr. Hisham Bakheet von der Universität Kairo sowie Prof. Dr. Hani Sewilam von der RWTH Aachen und Prof. Dr. Mohamed Helal von der Ohio State University an dem Gespräch teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von DAFG-Vorstandsmitglied und Botschafter a.D. Bernd Mützelburg. Nach einer kurzen Eröffnung durch S. E. Botschafter Khaled Galal Abdelhamid berichtete das ägyptische Verhandlungsteam über den Verlauf und zum aktuellen Stand der seit 10 Jahren laufenden Verhandlungen sowie über Studien und Prognosen zu den Auswirkungen des äthiopischen Staudamms auf die ägyptische Wasserversorgung sowie Natur und Umwelt. Auch mögliche sozio-ökonomische Auswirkungen des GERD auf Ägypten, das 90 Prozent des Nutzwassers aus dem Nil bezieht, wurden thematisiert. Anschließend hatten die zahlreichen eingeladenen Experten aus Deutschland und Ägypten die Gelegenheit für Anmerkungen, Fragen und Kommentare.
In ihren Hintergrundgesprächen initiiert die DAFG e.V. Begegnungen zwischen Journalisten, Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft aus Deutschland und den arabischen Ländern, bei denen aktuelle Themen der deutsch-arabischen Beziehungen im Fokus stehen.
Slider Foto: Bionet, Picture of fertile land in Louxor, Egypt (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vallee_fertile_du_Nil_a_Louxor.jpg)
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin
Sehr geehrte Damen
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr
Arabische
Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus