Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...Die geostrategischen und wirtschaftspolitischen Folgen der COVID-19 Pandemie stellen auch die Beziehungen zwischen Europa und der Golfregion vor große Herausforderungen, bieten aber gleichzeitig auch die Gelegenheit einer systematischen Ausweitung der Zusammenarbeit auf verschiedensten Ebenen. Unter dieser Prämisse diskutierten die außenpolitischen Experten Dr. Zafer Al Ajmi, Executive Director of the Gulf Monitoring Group und General a.D., und DAFG-Vorstandsmitglied Bernd Mützelburg, Botschafter a.D., die Auswirkungen der Corona-Krise und der fallenden Ölpreise auf die globalisierte Weltpolitik- und -wirtschaft sowie die zukünftige Rolle von EU und den Golfstaaten im DAFG-Hintergrundgespräch "The need for deeper cooperation between the GCC countries and Germany/ the EU in a world challenged by Covid-19 and the oil price collapse". Die Veranstaltung fand als Online-Webinar am 28. Mai 2020 statt.
In ihren Ausführungen unterstrichen Dr. Al Ajmi und Botschafter Mützelburg, dass Deutschland und die EU mittlerweile als ernstzunehmende Akteure in der Golfregion wahrgenommen werden und hoben die Bedeutung von intensivierter Kooperation in Bereichen wie Gesundheit, Forschung, Energie und Sicherheit hervor. Vor diesem Hintergrund gelte es, die Krise als Chance und Weckruf zu verstehen, um die Partnerschaft auszuweiten. Die globalen Folgen der Pandemie zeigten zudem die Bedeutung der Stärkung eines multilateralen Ansatzes, auch um in Zukunft derartigen Krisen kollektiv effektiver gegenübertreten zu können.
Das DAFG-Hintergrundgespräch bot den geladenen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zudem die Gelegenheit, sich mit den Inputgebern auszutauschen. Die Veranstaltung wurde von DAFG-Geschäftsführer Björn Hinrichs moderiert.
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin
Sehr geehrte Damen
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr
Arabische
Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus