DAFG

Ramadan Karim!


Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!

 

Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

DAFG-Roundtable mit S.E. Khaled Abdelhamid

Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Saudischer Investitionsminister Al-Falih besucht Deutschland

DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München

München, 6. März 2023

Der saudische Investitionsminister, S.E.

 ...
DAFG

Interview mit Prof. Udo Steinbach

DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des  MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Topografien von Flucht und Vertreibung

Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von

 ...
DAFG, Politik

DAFG-Botschafterreise nach Bayern

1 von 12

Seit 2013 organisiert die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. Reisen der arabischen Botschafter in einzelne Bundesländer, um diese aus politischer, wirtschaftlicher und akademischer Perspektive vorzustellen. Am 2. und 3. Dezember 2019 besuchten die Botschafter München. Die Reise wurde von der DAFG e.V. gemeinsam mit der Mission der Liga der Arabischen Staaten organisiert. In München führte die Delegation hochrangige politische Gespräche und nahm an einem umfangreichen Besuchsprogramm teil, das u.a. Termine in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft und Gesundheitswesen beinhaltete. Von Seiten der DAFG e.V. begleiteten DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu und DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf die Delegation.

Bayern ist mit ca. 13,1 Millionen Einwohnern das zweitbevölkerungsreichste deutsche Bundesland. Es gehört europaweit zu den wirtschaftlich stärksten Regionen und ist einer der attraktivsten Industriestandorte. Das Land ist durch seinen starken Industrie- und Hochtechnologiesektor und die hohe Innovationskraft bekannt. Es beheimatet internationale Großkonzerne genauso wie führende klein- und mittelständische Betriebe. Darüber hinaus ist Bayern ein führender Wissenschafts- und Forschungsstandort.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Staatsminister Hubert Aiwanger empfangen die Delegation

Höhepunkte der DAFG-Botschafterreise nach Bayern waren Gespräche mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Hubert Aiwanger, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Am Nachmittag des 3. Dezembers 2019 empfing der Ministerpräsident die arabischen Botschafter zum gemeinsamen Austausch. Das Gespräch, an dem auch Staatsminister Dr. Florian Herrmann teilnahm, fand im Ministerratssaal der Bayerischen Staatskanzlei statt. In Rahmen des Termins wurden u.a. die Kooperation und die Intensivierung der Kontakte zwischen dem Bundesland und den Staaten der MENA-Region besprochen.  Der Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Staaten der MENA-Region und Bayern stand anschließend beim Termin mit Staatsminister Hubert Aiwanger im Fokus. Auch die Themen Energie, IT, Industriepolitik sowie die berufliche Bildung wurden diskutiert.

Auftakt bei der vbw im Haus der Bayerischen Wirtschaft

Zum Auftakt des Delegationsbesuches fand bereits am 2. Dezember 2019 ein Abendessen der arabischen Botschafter mit dem Vorstand der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. im Haus der Bayerischen Wirtschaft statt. Nach der Begrüßung durch vbw-Präsident Wolfram Hatz, DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu und S.E. Dr. Mustapha Adib, Botschafter der Libanesischen Republik und Doyen des Rates der Arabischen Botschafter, tauschten sich die Anwesenden über Themen der wirtschaftliche Kooperation zwischen den arabischen Staaten und dem Bundesland Bayern aus. Als freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft vertritt die vbw 137 bayerische Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände und 44 Einzelunternehmen.

Am 3. Dezember 2019 besuchte die Botschafterdelegation zunächst das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und wurde von Volker Falch, Bereichsleiter International, zum Gespräch empfangen. Im Mittelpunkt der Diskussion standen u.a. die Themen berufliche Aus- und Weiterbildung sowie die internationale Kooperation im Bildungs- und Ausbildungsbereich.

Besuche bei Siemens und an der TUM

Die Themen Hochschulbildung sowie Forschung und Innovation standen beim Termin an der Technischen Universität München (TUM) auf der Agenda. Nach einer Präsentation der Universität wurde im Gespräch mit Universitätspräsident Prof. Dr. Thomas Hofmann und Vertreterinnen und Vertretern der TUM über die universitäre Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Staaten der MENA-Region diskutiert. Als deutsche Exzellenzuniversität ist die TUM eine der führenden Universitäten Europas. Sie bietet 173 Studiengänge an und hat ca. 41.000 Studierende.

Im Anschluss hieß Michael Sen, Mitglied des Vorstands der Siemens AG, Co-CEO Gas and Power und designierter CEO von Siemens Energy, die Botschafterdelegation in der Münchener Konzernzentrale zum Gespräch willkommen. Als international aufgestelltes Unternehmen ist Siemens auch in der MENA-Region präsent. Neben der Umsetzung großer Projekte, u.a. im Energiebereich, ist der Konzern auch ein wichtiger Partner im Bereich Berufsausbildung und Qualifizierung von Fachkräften.

Im Deutschen Herzzentrum München (DHM) wurde die Delegation von Prof. Dr. med. Peter Ewert, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie sowie stellvertretender Ärztlicher Direktor des DHM empfangen. Das DHM ist eine Spezialklinik an der TU München und eines der führenden Zentren für Herz- und Kreislauferkrankungen. Nach der Vorstellung des Herzzentrums erfolgte ein Rundgang, bei dem der Bereich für internationale Patienten sowie modernste medizinische Infrastruktur besichtigt werden konnten.

Bildrechte:

Bild 1 und 2: Bayerische Staatskanzlei
Bild 3: StMWi/E. Neureuther
Bild 5 bis 8: vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Bild 9: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Bild 10 und 11: Ulrich Benz/TUM
Bild 12: Siemens
Sonstige Bilder: DAFG e.V.

Termine

März 2023
26 27 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 30 31 01 02
März 2023
26 27 01 02 03 04
07 08 09 10 12
13 14 15 16 17 18 19
20 22 23 24 25 26
27 29 30 31 01 02
DAFG, Berlin

Wiederaufbau nach Krieg und Erdbeben – Rettungspläne für die Altstadt Aleppos

29. März 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin

Das katastrophale

 ...

Keine Artikel in dieser Ansicht.