Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...Als Global Player und einflussreicher Akteur sind die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ein wichtiger Partner Deutschlands. Seit 2004 besteht eine enge strategische Partnerschaft und das Land ist Deutschlands größter Handelspartner unter den Golfstaaten. Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. hatte die große Ehre, die renommierten emiratischen außen- und sicherheitspolitischen Experten Prof. Dr. Abdulkhaleq Abdulla und Mohammed Baharoon am 20. und 21. November 2019 in Berlin begrüßen zu dürfen. Die DAFG e.V. organisierte ein umfangreiches Besuchsprogramm, das neben Terminen im Auswärtigen Amt, Kanzleramt und im Bundestag auch Gespräche mit deutschen Think Tanks und Stiftungen beinhaltete.
Vor diesem Hintergrund organsierten der European Council on Foreign Relations (ECFR) und die DAFG e.V. am 21. November 2019 auch ein gemeinsames Hintergrundgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern von deutschen Think Tanks, Stiftungen und wissenschaftlichen Expertinnen und Experten. Nach einführenden Statements von Prof. Abdulkhaleq Abdulla, Mohammed Baharoon und Cinzia Bianco, Visiting Fellow ECFR, diskutierten die Anwesenden die außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen am Golf, die Rolle der VAE als Global Player und die Beziehungen zwischen den Golfstaaten und Europa. Moderiert wurde die Diskussion von Dr. René Wildangel, MENA Policy Fellow ECFR. Bereits am Vortag hatte die DAFG e.V. ausgewählte Journalistinnen und Journalisten zu einem exklusiven Pressegespräch eingeladen, um die aktuelle Lage am Golf zu diskutieren.
Prof. Dr. Abdulkhaleq Abdulla ist Professor (em.) für Politikwissenschaft an der United Arab Emirates University, Senior Fellow an der London School of Economics sowie Mitglied des Präsidiums des Gulf Development Forum. Er kommentiert regelmäßig die aktuellen Entwicklungen am Golf in regionalen und internationalen Medien. Mohammed Baharoon ist Generaldirektor von b'huth (Dubai Public Policy Research Centre). Er ist außerdem Vorstandsmitglied des Bussola Institute in Brüssel. Vorher arbeitete er u.a. als Journalist für die Zeitschrift Al-Arabi, Al-Ittihad Newspaper und das Gulf Defence Magazine.
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin
Sehr geehrte Damen
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr
Arabische
Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus