Ramadan Karim!
Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!
Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.
...
Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen einen gesegneten Fastenmonat!
Bild: © Jonas Reiche/DAFG e.V.
...Die Arabische Republik Ägypten und die Bundesrepublik Deutschland verbinden eine starke Partnerschaft und über 70 Jahre
...DAFG organisiert hochkarätiges Programm in München
München, 6. März 2023
Der saudische Investitionsminister, S.E.
...DAFG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Udo Steinbach, Leiter des MENA-Study Center der Maecenata Stiftung, gab Journalistin
...Das verheerende Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat einmal mehr auch die Situation und Schicksale von
...Jedes Bundesland in Deutschland ist verschieden und hat seine Besonderheiten. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. seit 2013 Reisen der arabischen Botschafter in die einzelnen Länder, um diese von ihrer politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und akademischen Seite vorzustellen. Am 1. April 2019 besuchte die DAFG e.V. mit den arabischen Diplomaten den Freistaat Thüringen. Im Mittelpunkt standen Gespräche mit Ministerpräsident Bodo Ramelow und Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee. Von Seiten der DAFG e.V. begleiteten Präsident Dr. Otto Wiesheu und Vizepräsident Houssam Maarouf die Reise.
Die zentrale Lage des Freistaats Thüringen macht ihn zu einem Knotenpunkt im internationalen Warenverkehr. Der traditionell starke industrielle Sektor umfasst unter anderem die optische Industrie, Life-Science- und Umweltindustrien sowie die Sektoren Automobilfertigung und Maschinenbau. Des Weiteren verfügt das Land über einen starken Agrarsektor. Thüringen ist das Bundesland mit dem höchsten Wirtschaftswachstum seit 1990 und den meisten Industriebetrieben je 100.000 Einwohner. Aufgrund seiner großen Waldbestände wird das Land als „grünes Herz Deutschlands“ bezeichnet. In Thüringen befinden sich vier Universitäten, vier Fachhochschulen, eine Verwaltungsfachhochschule sowie eine Kunsthochschule.
Delegation mit umfangreichem Programm in Erfurt
Im Rahmen des Botschafterbesuchs stand zunächst ein Treffen mit Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, auf der Agenda. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen der Wirtschaftsstandort Thüringen sowie der Ausbau und die Intensivierung der wirtschaftlichen Kooperation zwischen dem Freistaat und den Staaten der MENA-Region. Außerdem tauschten sich der Minister und die Delegation über die Themen Berufsbildung sowie Aus- und Weiterbildung aus.
Im Anschluss besuchte die Botschafterdelegation die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) und sprach mit Teamleiter Andreas Knuhr und Referentin Kirstin von Graefe über die Arbeit der Agentur und die Ausbildung von Fachkräften sowie Fachkräftebindung und –gewinnung. Die ThAFF betreibt Fachkräftemarketing für das Bundesland, mit dem Ziel, internationale und nationale Fachkräfte auf die attraktiven Berufs- und Karrierechancen im Freistaat hinzuweisen und qualifizierte Arbeitskräfte dauerhaft zu binden.
Nach dem Termin bei der ThAFF wurden die Botschafter von Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Thüringer Staatskanzlei zum Gespräch empfangen. In freundschaftlicher Atmosphäre wurden die Kooperation und der Ausbau der Kontakte zwischen dem Freistaat Thüringen und den Staaten der MENA-Region besprochen. Weitere Themenschwerpunkte waren unter anderem Kooperationen im Bereich Forschung und Bildung sowie die deutsch-arabische Zusammenarbeit im Bereich Kulturveranstaltungen und Kulturfestivals.
Zum Abschluss der Reise besuchte die Delegation das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH, wo sie von Geschäftsführer Prof. Thomas Ortlepp empfangen wurde. Das Institut, angesiedelt im Hochtechnologiestandort Erfurt-Südost, ist eine wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung mit den Schwerpunkten Mikrosensorik, Mikrosystemtechnik und Silizium-Detektoren. Nach der Vorstellung des Instituts gab Prof. Ortlepp außerdem einen Überblick zu weiteren wirtschaftsnahen Forschungsinstituten im Freistaat. Daran anschließend stellte sich die mit dem Institut verbundene Technische Universität Ilmenau, vertreten durch Prorektor Prof. Kai-Uwe Sattler, vor. Sie ist die einzige technische Universität des Bundeslands und bietet 19 Bachelor- und 25 Masterstudiengänge in Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an.
Die Delegation hatte darüber hinaus die Möglichkeit, die Arbeit des global agierenden Halbleiter-Herstellers X-FAB Semiconductor Foundries GmbH kennenzulernen. Innovation Manager Dr. Gabriel Kittler stellte die weltweit führende Foundrygruppe vor, die primär integrierte Analog- und Mixed-Signal-Schaltkreise, z.B. für die Luft- und Raumfahrtindustrie und die Automobilbranche, fertigt. Außerdem präsentierte Mark Bremer, Abteilungsleiter der Abteilung International, Innovation und Umwelt der IHK Erfurt, die Wirtschaftslandschaft Erfurts und Thüringens und legte einen besonderen Fokus auf die duale Berufsausbildung. Der Besuch war der gelungene Abschluss der DAFG-Botschafterreise in den Freistaat Thüringen, die den Botschaftern umfangreiche Einblicke in Politik, Wirtschaft sowie Bildung und Wissenschaft im Bundesland eröffnete.
Bildrechte:
Bild 1 und 6 (Gruppenfoto Delegation mit Ministerpräsident): TSK
Bild 10 (Gruppenfoto Delegation): CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
Sonstige Bilder: DAFG e.V.
29. März 2023, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftsstelle, Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Das katastrophale
...Keine Artikel in dieser Ansicht.