DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...
DAFG, Politik

DAFG-Hintergrundgespräch mit Dr. Mustafa Barghouti

1 von 12

Aktuelle politische Entwicklungen im Nahost-Friedensprozess, die Situation der Palästinenser in den besetzten Gebieten sowie internationale Strategien zur Beilegung des Konflikts standen am 24. September 2018 im DAFG-Arbeitsfeld Politik im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Hintergrundgespräch mit Dr. Mustafa Barghouti, Generalsekretär der Palästinensischen Nationalen Initiative (Al-Mubadara) und Mitglied des PLO-Exekutivkomitees, in die Friedrichstraße 185 ein.

Die Anwesenden diskutierten unter anderem über die aktuelle Situation im palästinensischen Dorf Khan Al Ahmar, das der Bedrohung ausgesetzt ist, geräumt und zerstört zu werden. Weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die Arbeit des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA). Durch den Abbruch der finanziellen Unterstützung durch die USA wird das Hilfswerk vor große Probleme gestellt. Es unterstützt mehr als fünf Millionen Palästinenser mit medizinischer Versorgung, Nahrungsmitteln und Bildungsangeboten. Im Gespräch wurde abschließend deutlich, dass der Nahostkonflikt weiterhin zu den folgenschwersten Konflikten in der Region zählt.

Ein aktueller Videobeitrag von Dr. Mustafa Barghouti ist auf der Website vom IPG-Journal abrufbar.

Termine

Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21
23 24 26 28 29
30 01 02 03 04 05 06
DAFG, Berlin

Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

AUSGEBUCHT
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin

Sehr

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft

 ...
Berlin

Vernissage Quintessence von Rashid Al Khalifa

Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus

 ...
Berlin

Sommerkonzert

Jean-Jaurès-Str. 21, 13469 Berlin
Samstag, 5. Juli 2025, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr

Einladun

 ...