Möglichkeiten für deutsch-algerische Kooperation im Energiesektor
Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Am 15. März 2022 war ein Delegation des Vorstands der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bei dem
...Seit 2019 veranstaltet die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. gemeisam mit der Bundesakademie für
...Die Düfte und Aromata Arabiens wie Weihrauch und Myrrhe sind genauso Teil des kulturellen Erbes wie archäologische
...Welche Auswirkungen hat die Ende dieses Jahres stattfindende Fussball-Weltmeisterschaft auf die Arbeitsverhältnisse und
...Die deutschen Bundesländer spielen eine bedeutende Rolle im föderalen System Deutschlands und besitzen eine Vielzahl von Entscheidungs- und Gesetzgebungskompetenzen. Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. organisiert daher seit einigen Jahren Gespräche zwischen den arabischen Botschaftern und den Ministerpräsidenten der deutschen Länder, um die Vielfalt der einzelnen Bundesländer vorzustellen und den Austausch mit den arabischen Ländern zu fördern. Am 14. Dezember 2017 empfing Dr. Carsten Sieling, Präsident des Senats und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen, die arabischen Diplomaten in der Bremer Landesvertretung in Berlin, um gemeinsam über den Ausbau und die Vertiefung der deutsch-arabischen Beziehungen zu sprechen und die Kontakte zwischen den Staaten der MENA-Region und dem Bundesland Bremen zu intensivieren.
Die Freie Hansestadt Bremen verfügt über eine stark exportorientierte Wirtschaft und ist ein wichtiges Zentrum für Industrie, Hochleistungstechnologien und Logistik in Deutschland. Neben der international renommierten Luft- und Raumfahrtindustrie beherbergt sie marktführende Unternehmen in den Bereichen Lebensmittelindustrie, Schiffbau, Automobilwirtschaft sowie erneuerbare Energien. Bremen verfügt über den viertgrößten Containerhafen Europas und ist als Zentrum für Innovation und Forschung u.a. in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik sowie Meeres- und Umwelttechnologie bekannt. Darüber hinaus zeichnet sich Bremen durch eine Vielzahl kultureller Großveranstaltungen und Festivals aus und ist Standort von acht international vernetzten Universitäten und Hochschulen.
In freundschaftlicher Atmosphäre diskutierten die Gesprächsteilnehmer über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der arabischen Welt, die Integration geflüchteter Menschen sowie innen- und außenpolitische Themen. Weitere Schwerpunkte waren der Austausch in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft. In diesem Zusammenhang wurden u.a. Studienmöglichkeiten arabischer Wissenschaftler an Bremer Universitäten und Städtepartnerschaften sowie der Gesundheitstourismus und die Forschungslandschaft im Bundesland besprochen.
31. Mai 2022, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Sie besitzt eine über
...27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...13. bis 18. Juni 2022
Die 53. Internationale Messe von Algier (FIA) mit den USA als Ehrengast wird