Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...Große Wertschätzung für die Leistungen des syrischen Botschafters, S.E. Dr. Hussein Omran, kam bei dessen Verabschiedung bei der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e. V. zum Ausdruck. Mehrere arabische Botschafter, Bundestagsabgeordnete sowie Vertreter der politischen Stiftungen waren gekommen, um sich persönlich von Botschafter Dr. Omran zu verabschieden.
Dr. Omran war seit Gründung der DAFG e. V. Vorstands- und Beiratsmitglied. Er hat die Arbeit der Gesellschaft in vielerlei Hinsicht bereichert. Auch deshalb wurde seine Abberufung aus Deutschland bei einer würdigen Abschiedsfeier in der DAFG-Geschäftsstelle von allen Rednern bedauert. DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu erwähnte die zahlreichen Veranstaltungen, die der Botschafter mit initiiert und begleitet hatte, darunter den ersten DAFG-Auftritt überhaupt, den Vortrag des syrischen Großmuftis Dr. Hassoun im Deutschen Bundestag. Weitere wichtige Schritte waren die DAFG-Delegationsreise nach Syrien mit Gesprächsrunde bei Präsident Assad sowie die kulturellen Aktivitäten im Zusammenhang mit der großen Qatna-Ausstellung in Stuttgart.
DAFG-Vorstandsmitglied Joachim Hörster MdB, Vorsitzender der Parlamentariergruppe für die Arabischsprachigen Staaten des Nahen Ostens, würdigte die Verdienste von Dr. Omran im politischen Bereich. In einem schwierigen politischen Umfeld habe der Botschafter die Interessen seines Landes vorbildlich und effektiv vertreten. Für die deutsch-syrischen Vereine sprach Dr. Nedal Daghestani, der die enge Verbundenheit des Botschafters mit seinen in Deutschland lebenden Landsleuten bestätigte.
Aus Sicht der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Syrien und Deutschland erwähnte Prof. Dr. Matthias Weiter wichtige Abkommen und Fortschritte, die unter der Ägide von Dr. Omran zustande kamen.
Dr. Otto Wiesheu überreichte einige Abschiedsgeschenke, im Hinblick auf die tiefgehenden kulturellen Interessen des Botschafters war darunter eine Sammlung deutscher Lyrik.
Inzwischen hat Bundespräsident Horst Köhler die Verdienste von S.E. Dr. Hussein Omran mit der Verleihung des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt.
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin
Sehr geehrte Damen
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr
Arabische
Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus