DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...
DAFG, Politik

Dritte Kooperationsveranstaltung von Carnegie Europe und DAFG e.V.

v.l.: Dr. Amr Hamzawy, Dr. Sonja Hegasy, Dr. Marina Ottaway
1 von 12

v.l.: Dr. Amr Hamzawy, Dr. Sonja Hegasy, Dr. Marina Ottaway

Anlässlich der Vorstellung des Buches „Getting to Pluralism: Political Actors in the Arab World“ veranstalteten Carnegie Europe und die Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. eine Diskussionsrunde in der DAFG-Geschäftsstelle.

DAFG-Geschäftsführer Bruno Kaiser begrüßte die Gäste, unter denen sich auch Dietmar Nietan, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD), Vertreter des Auswärtigen Amtes sowie der Botschaft der Arabischen Republik Ägyptens befanden.

Dr. Marina Ottaway, Senior Associate am Carnegie Endowment for International Peace und Direktorin des Middle East Programme, und Dr. Amr Hamzawy, Senior Associate an Carnegies Middle East Center in Beirut stellten zunächst die Ergebnisse ihrer Fallstudien der letzten Jahre vor, die in ihr neues Buch eingeflossen sind. Die beiden Experten stellten im Vergleich zu den Jahren um 2005, in denen die Debatte um politische Reformen in den arabischen Ländern auf ihrem Höhepunkt war, eine deutliche Verlangsamung des Reformprozesses in den letzten Jahren fest. Es herrsche eine sich immer weiter verbreitende Politikverdrossenheit unter der Bevölkerung der arabischen Länder, die sich insbesondere durch sinkende Wahlbeteiligungen bemerkbar mache. Die sog. säkularen/ liberalen (Oppositions-)Parteien würden immer kleiner und verlören den Rückhalt in der Bevölkerung nicht zuletzt durch große organisatorische Schwächen. Auch die islamistischen Bewegungen, die vor einigen Jahren noch Wahlerfolge und große Mobilisierungseffekte verbuchen konnten, verlören an Zustimmung. Letzteres läge auch daran, dass die islamistischen Parteien nach Wahlsiegen in der alltäglichen Parlamentsarbeit ihre Versprechen nicht einlösen konnten und ihre übergeordneten moralischen Botschaften den handfesten Alltagssorgen der Bürger nur bedingt Rechnung trügen. Auch die Regierungen der arabischen Länder hätten sich in den letzten Jahren stabilisieren können.

Nach den Impulsreferaten der beiden Referenten eröffnete die Moderatorin des Abends, Dr. Sonja Hegasy, Vizedirektorin des ZMO – Zentrum Moderner Orient, mit einem Diskussant-Beitrag, in dem sie nochmals die zentralen Aussagen des Buches „Getting to Pluralism: Political Actors in the Arab World“ hervorhob und kommentierte, die Diskussion. Daraufhin entwickelte sich ein angeregtes und informatives Gespräch mit dem Publikum.

Die aufgeworfenen Fragen konnten abschließend in offener Runde bei einem kleinen Imbiss direkt miteinander besprochen werden.

Termine

Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 06 07 08
09 10 11 12 13 14
16 17 18 19 20 21
23 24 25 26 28 29
30 01 02 03 04 05 06
DAFG, Berlin

Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin

Sehr geehrte Damen

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall

 ...
Berlin

Sound Spaces: Himmel und Höllen

Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr

Arabische

 ...
Berlin

Vernissage Quintessence von Rashid Al Khalifa

Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus

 ...