Möglichkeiten für deutsch-algerische Kooperation im Energiesektor
Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Im Rahmen ihrer Teilnahme am diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue waren S.E. Professor Benattou Ziane, algeris
...Am 15. März 2022 war ein Delegation des Vorstands der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bei dem
...Seit 2019 veranstaltet die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. gemeisam mit der Bundesakademie für
...Die Düfte und Aromata Arabiens wie Weihrauch und Myrrhe sind genauso Teil des kulturellen Erbes wie archäologische
...Welche Auswirkungen hat die Ende dieses Jahres stattfindende Fussball-Weltmeisterschaft auf die Arbeitsverhältnisse und
...Im Rahmen des Arbeitsfeldes Medien waren am 4. Februar 2010 mehrere Journalisten aus verschiedenen arabischen Ländern zu Besuch bei der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., um sich einerseits mit Vorstands- und Beiratsvertretern über die Arbeit und die Ziele der DAFG auszutauschen und um andererseits mit in Deutschland arbeitenden Journalisten die deutsch-arabischen Beziehungen zu erörtern.
Die Journalisten waren auf Einladung des Auswärtigen Amtes im Rahmen ihres Besuchs der Münchner Sicherheitskonferenz nach Deutschland gekommen und nahmen im Vorfeld der Konferenz auch einige Termine mit politischen Vertretern in Berlin wahr. Die Reise war vom Goethe-Institut organisiert worden.
Im ersten Teil des Hintergrundgesprächs, zu dem neben einigen Botschaftern auch zahlreiche arabische Diplomaten erschienen waren, begrüßte DAFG-Präsident Dr. Otto Wiesheu die Gäste und stellte neben den Zielen und der Arbeit auch die einzelnen Funktionsträger sowie die Struktur der DAFG vor. Vizepräsident Houssam Maarouf und einzelne Beiratsmitglieder unterstützen ihn dabei. Anhand eines kurzen Überblicks über die Bandbreite der Veranstaltungen des letztens Jahres entzündete sich eine spannende Diskussion über die Wirkungsmöglichkeiten der DAFG.
Im zweiten Teil der Veranstaltung diskutierten die Journalisten, die aus Beirut, Amman, Kairo, Abu Dhabi, Dubai und London angereist waren, mit Ahmad Afani, einem langjährigen arabischen Korrespondenten in Deutschland, Heiko Flottau, ehemals Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Kairo, und Aktham Suliman, Leiter des Büros von Al-Jazeera in Berlin, über die politische Rolle Deutschlands im Nahen Osten. In einer sehr offenen und lebhaften Diskussion wurden unterschiedlichste Fragestellungen thematisiert.
31. Mai 2022, 18:30 Uhr
DAFG-Geschäftstelle, Friedrichstr. 185, 10117 Berlin
Sie besitzt eine über
...27. April 2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Online
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die
...13. bis 18. Juni 2022
Die 53. Internationale Messe von Algier (FIA) mit den USA als Ehrengast wird