Neuer DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger*innen (Bildungsurlaub) vom 21.07.-25.07.2025
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bietet vom 21. bis 25.07.2025 einen Intensivkurs für den
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bietet vom 21. bis 25.07.2025 einen Intensivkurs für den
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...In vielen arabischen Ländern sind die Mehrheit der Hochschulabsolventen Frauen, daher entstehen für sie neue Rollen in der Gesellschaft und im Berufsleben, und gleichzeitig eröffnen sich zusätzliche Bildungs- und Karrieremöglichkeiten. In diesem Kontext spielen Social Media eine
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. empfing am 5. November 2019 eine Delegation junger Journalisten und Medienberater aus dem Oman, die im Rahmen eines mehrtägigen Programms in Deutschland Berlin besuchten. Organisiert wurde die Reise durch Rawabet, ein
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) bildet im Rahmen der Journalistischen Nachwuchsförderung Stipendiaten im Bereich Print, Fernsehen, Radio und Multimedia aus. In 2015 besuchten zehn Stipendiaten des Programms den Libanon, um zusammen mit libanesischen Nachwuchsjournalisten ihre
Anlässlich des Deutschlandbesuchs von S.E. Scheich Thamer Ali Sabah Al-Salem Al-Sabah, Präsident des Nationalen Sicherheitsbüros in Kuwait, veranstaltet die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 16. Oktober 2017 ein Hintergrundgespräch mit Journalisten und
Am 15. Februar 2017 hatte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. die Freude, den tunesischen Ministerpräsident S.E. Youssef Chahed zu einem Hintergrundgespräch mit Journalisten und Experten am Rande seines Staatsbesuchs in Berlin zu begrüßen.
Zahlreiche
Anlässlich des Besuches von Prof. Saad Bin Tiflah Al-Ajmi, Informationsminister von Kuwait (a.D.) sowie Journalist und Professor an der Universität Kuwait, in Deutschland lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 26. Mai 2016 zu einem Hintergrundgespräch
In vertraulicher und freundschaftlicher Atmosphäre diskutierten die Botschafter der Maghreb-Länder Marokko, Algerien und Tunesien am 17. Februar 2016 in der DAFG-Geschäftsstelle über aktuelle Themen der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den nordafrikanischen Staaten. S.E.
Am 10. Dezember 2015 begrüßte die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. den Chefredakteur der saudi-arabischen Zeitung „Al-Jazirah“, Khalid bin Hamad Al-Malik, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Saudi-Arabiens Erfahrungen im Kampf gegen
Anlässlich der laufenden Parlamentswahlen in Ägypten luden die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und die Botschaft der Arabischen Republik Ägypten am 4. November 2015 ausgewählte Journalisten zu einem exklusiven Hintergrundgespräch mit dem ägyptischen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. lud am 29. Mai Medienvertreter und Experten zum Hintergrundgespräch mit einer Delegation von Vertretern der ägyptischen Zivilgesellschaft unter der Leitung des ehemaligen ägyptischen Botschafters S.E. al-Orabi in die
Am 15. April 2015 luden die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und die Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien zu einem Hintergrundgespräch mit dem Botschafter des Königreichs Saudi-Arabien und Doyen des Rats der Arabischen Botschafter, S.E. Prof. Dr.
Eine plurale Öffentlichkeit gilt als elementarer Bestandteil eines funktionierenden demokratischen Systems. Der arabische Raum blickt auf eine lange Historie autokratischer Herrschaft zurück, in der Medien oftmals als Propaganda-Instrument benutzt wurden. Zu Beginn und im
Mit den Umbrüchen in der arabischen Welt rückten die sog. „sozialen Medien“, wie Facebook oder Twitter, erstmalig auch hinsichtlich ihrer politischen Bedeutung und transformatorischen Potenzials in den Fokus der Aufmerksamkeit. Durch ihren Beitrag zur Mobilisierung der
716 Satellitensender sind derzeit frei in der arabischen Welt zu empfangen – darunter auch die Deutsche Welle (DW). Christoph Lanz, Multimediadirektor Global der DW, sprach am 17. September 2013 in der DAFG-Geschäftsstelle über „Das arabischsprachige Programm der Deutschen Welle
Am 9. Juni 2011 war Ahmad Al-Shaikh, ehemaliger Chefredakteur von Al Jazeera, zu einem Diskussionsabend unter dem Titel "Politics and the Media: Al Jazeera and the Upheaval in the Arab World" zu Gast bei der DAFG. Der Deutschlandbesuch Al-Shaikhs wurde zusammen mit der
Im Rahmen des Arbeitsfeldes Medien waren am 4. Februar 2010 mehrere Journalisten aus verschiedenen arabischen Ländern zu Besuch bei der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., um sich einerseits mit Vorstands- und Beiratsvertretern über die Arbeit und die Ziele
Im Rahmen ihrer Medienkooperation veranstalteten die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. eine Fachkonferenz zum Thema „Die Rolle der Medien im Wahlkampf in Deutschland”.
Der Einladung folgten 15 Journalisten aus
15 Intendanten und Programmdirektoren arabischer Sender, die auf Einladung der Bundesregierung eine von dem Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa) organisierte Deutschlandreise unternahmen, besuchten die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e. V. und
Am Dienstag, den 25. November 2008 veranstalteten die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und die Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin das Deutsch-Arabische Medienforum zum Thema „Bilder der arabischen Welt in Deutschland – Deutschlandbilder in der arabischen
„Schöne neue Medien? Die Medienlandschaft in der arabischen Welt“ – unter dieser Überschrift veranstaltete die DAFG am 30. Juni 2008 einen Diskussionsabend im Internationalen Club im Auswärtigen Amt. Fast 100 interessierte Zuhörer waren gekommen, um den Vortrag von Mustafa Isaid,
Informativ und unterhaltsam waren die Ausführungen des deutschen Geschäftsmannes Tewe Pannier, der seit ein paar Jahren erfolgreich in Dubai unternehmerisch tätig ist. Er sprach in einer gut besuchten Veranstaltung in den Räumen der DAFG e. V.
Seine eloquent vorgetragenen
Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
15.05.2025, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
Maecenata Stiftung - Bibliothek
Rungestraße 17, 10179 Berlin
Es