DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...

DAFG-Jour Fixe bei der IHK Berlin

1 von 12

Welche Karrieremöglichkeiten ergeben sich für Studierenden mit Bezug zur arabischen Welt? In welchen Berufen und Branchen sind sie besonders gefragt? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des dritten deutsch-arabischen Jour Fixe für Studierende und junge Akademiker, den die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. diesmal in Kooperation mit der IHK Berlin ausrichtete.

Über 50 interessierte Studierende folgten der Einladung am 8. Dezember 2014 ins Kleine Konferenzzentrum des Berliner Ludwig-Erhard-Hauses. Sie nutzten die Gelegenheit, sich über ihre Karrierechancen zu informieren und ihre ganz konkreten beruflichen Perspektiven mit dem Hauptredner des Tages, Steffen Behm vom Deutschen Industrie und Handelskammertag (DIHK), zu diskutieren. Ziel des Abends war es, Studierenden und Absolventen mit einem arabischen Hintergrund oder mit einem Studium, bei dem der arabische Raum im Mittelpunkt steht, ihre konkreten beruflichen Möglichkeiten im Rahmen der deutsch-arabischen Wirtschaftsbeziehungen aufzuzeigen.

Zunächst begrüßten IHK-Vizepräsident Christian Wiesenhütter und DAFG-Vorstandsmitglied Professor Matthias Weiter die anwesenden Studierenden. Anschließend stellte Martina von Mesterhazy, Senior Consultant/International der IHK Berlin, die Berliner Industrie- und Handelskammer mit ihren Aufgaben und Funktionen vor.

In seiner mit Spannung erwarteten Präsentation ging Steffen Behm, Referatsleiter Nordafrika, Nah- und Mittelost des DIHK, zunächst auf die Rolle der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) ein, die einerseits Arbeitgeber, andererseits aber vor allem auch Ansprechpartner für Hochqualifizierte bei der Jobsuche in den Ländern der MENA-Region seien. Insgesamt seien die deutschen Auslandshandelskammern mit 15 Büros in 11 Ländern der Region vertreten und damit ein wichtiger erster Ansprechpartner für Absolventen mit Bezug zur arabischen Welt.

Anschließend identifizierte Steffen Behm die Branchen, die den Hauptanteil an den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der MENA-Region ausmachen und ermunterte die Studierenden, sich verstärkt nach Stellen in diesen Teilbereichen umzusehen. Zudem betonte er die essenzielle Rolle der deutschen „Hidden Champions“ – also kaum öffentlich bekannter mittelständischer Unternehmen, die in ihren Märkten Weltmarktführer sind – für den Handel mit der arabischen Welt, die als potenzielle Arbeitgeber von größter Bedeutung seien.

In der nachfolgenden Diskussion der Studierenden mit dem Redner gelang es Herrn Behm, den Studierenden mehrere wertvolle Tipps, unter anderem zu Bewerbungsverfahren zu geben und ihnen damit zugleich konkrete Befürchtungen und Ängste zu nehmen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends bestand wie immer beim Jour Fixe die Möglichkeit, sich intensiv untereinander auszutauschen. Dabei wurde einmal mehr deutlich, welch große Bedeutung der deutsch-arabische Jour Fixe  der DAFG e.V. für die Vernetzung von jungen Akademikern mit Bezug zur arabischen Welt hat. Wie schon bei den ersten beiden Treffen dieser Art trafen auch diesmal wieder Studierende und Absolventen vieler verschiedener Studiengänge und Universitäten zusammen. Einige von ihnen nahmen sogar weite Wege auf sich, um sich beim Jour Fixe in Berlin zu informieren und sich mit anderen Studierenden auszutauschen. So konnten wir diesmal beispielsweise Gäste aus Erfurt und Marburg begrüßen.

Der nächste Jour Fixe findet am 9. Februar 2015 in Zusammenarbeit mit DISCOVER FOOTBALL statt. Thema ist dann sozialer Wandel durch Frauenfußball.

Termine

Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 06 07 08
09 10 11 12 13 14
16 17 18 19 20 21
23 24 25 26 28 29
30 01 02 03 04 05 06
DAFG, Berlin

Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin

Sehr geehrte Damen

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall

 ...
Berlin

Sound Spaces: Himmel und Höllen

Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr

Arabische

 ...
Berlin

Vernissage Quintessence von Rashid Al Khalifa

Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus

 ...