DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

Ausstellungsabschluss zum Gilgamesch-Epos

1 von 12

Nach sechs Wochen endete am 25. September 2014 die großartige Ausstellung "Denken in zwei Welten" des Künstlers Mansour Mansour bei der DAFG e.V.. Dabei konnten nicht nur die facettenreichen Bilder des Künstlers ein letztes Mal besichtigt werden. Im Mittelpunkt des Abends stand in erster Linie das sumerische Gilgamesch-Epos – eine der ältesten überlieferten Erzählungen der Welt, die sich bereits vor Tausenden von Jahren mit den existenziellen Fragen und Erfahrungen des Menschen beschäftigte. 

DAFG-Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Nasyr Birkholz begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und berichtete von seiner lang anhaltenden Verbindung zu Mansour Mansour, dessen Werke als Illustrator für irakische Comics er bereits als Kind im Irak bewundert hatte. Erst viele Jahre später lernten sich beide, inzwischen in Berlin ansässigen, Iraker in Deutschland kennen.

Mansours künstlerischer Werdegang in Berlin war auch maßgeblicher Anlass für das Thema des Abends. Mansour schloss sein Studium an der Hochschule der Künste mit einer Arbeit ab, die über zwanzig Illustrationen des Gilgamesch-Epos umfasst. Mansour Mansour und Professor Claus-Peter Haase, Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin und früherer Direktor des Museums für Islamische Kunst, stellten diese große Dichtung mit all ihren künstlerischen und historischen Facetten bei der Finissage gemeinsam vor.

Zunächst führte Professor Haase in den historischen Kontext des Epos ein, dessen älteste Tafeln über 4000 Jahre alt sind. Er betonte den erfolgreichen Werdegang des Gilgamesch-Epos, das sich über Jahrtausende weiterverbreitete und bereits im alten Orient vom Sumerischen ins Babylonische übersetzt wurde, und zeichnete den Weg seiner Verbreitung und Wiederentdeckung einzelner Textteile nach.

Anschließend stellte Mansour Mansour das Epos, von dem er seit langem fasziniert ist, mit viel Leidenschaft vor. Dabei präsentierte er die detailreich gezeichneten Bilder seiner Abschlussarbeit und sprach über seine besondere Motivation als Iraker, sich mit der reichen kulturellen Geschichte seines Herkunftslandes auseinanderzusetzen.

Im Zusammenspiel von Mansour Mansour und Professor Haase entwickelte sich eine heitere Veranstaltung, die vom Publikum mit viel Freude aufgenommen wurde. Im Anschluss saßen der Künstler, Freunde, Bekannte und interessierte Besucher noch lange zusammen und tauschten sich unter anderem angeregt über die kulturelle Geschichte des Iraks aus.

Die Ausstellung „Denken in zwei Welten“ von Mansour Mansour war zwischen 13. August und 25. September 2014 bei der DAFG e.V. zu sehen. Gezeigt wurden insbesondere Portraits von Intellektuellen und Künstlern aus der arabischen und der westlichen Welt, die eine der wichtigsten Inspirationsquellen Mansours sind.

Termine

September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
12 13 14 15 16 17
18 19 21 22 23 24
26 27 28 29 30 01
September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 07 08 09 10
11 12 14 15 17
18 19 20 21 22 23 24
26 27 29 30 01

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Bethlehem

2nd EU-Palestine Business Forum

Am 24. Oktober 2024
findet in Bethlehem
das  2nd EU-Palestine Business Forum statt.

Auf

 ...
Berlin

Global Women Forum

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. offizieller Unterstützer des 
 

Global

 ...