DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG

Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani

Am 8. Februar  2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von  94

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...

DAFG startet neuen Jour Fixe für deutsche und arabische Studierende

1 von 12

Begegnungen ermöglichen, Netzwerke aufbauen, neue Blickwinkel eröffnen — dies sind Ziele des ersten Jour Fixe für deutsche und arabische Studierende. Alle zwei Monate richtet die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. von nun an ein reguläres Treffen für junge Akademiker aller Fachrichtungen aus. Das neuste DAFG-Bildungsprojekt startete am 29. April mit einem furiosen Auftakt. Rund 60 Studierende, Alumni und Doktoranden unterschiedlicher Universitäten und vieler verschiedener Studiengänge fanden den Weg in die DAFG-Geschäftsstelle. Einige von ihnen nahmen sogar lange Wege von Cottbus oder Marburg auf sich, um in Berlin beim ersten Treffen dieser Art dabei zu sein.

Jürgen Steltzer, DAFG-Geschäftsführer und Initiator des Jour Fixe, begrüßte die anwesenden Gäste, stellte das Konzept des Projektes vor und zeigte sich erfreut über den großen Zuspruch der Idee eines regelmäßigen Treffens für deutsche und arabische Studierende. Gastredner Professor Udo Steinbach von der  Humboldt-Viadrina School of Governance zog die Teilnehmer anschließend mit seiner Rede zu den deutsch- bzw. europäisch-arabischen Beziehungen in seinen Bann. Sein leidenschaftliches Plädoyer für eine enge Kooperation Europas mit seinen arabischen Nachbarn und das Bekenntnis zur jungen Generation als Hoffnung für die gesamte Region und zukünftige freundschaftliche Beziehungen, stieß auf viel Zuspruch und mündete schließlich in eine engagierte Diskussion mit den jungen Gästen aus Deutschland und der arabischen Welt.

Da die inhaltliche Ausgestaltung durch die Studierenden ein wichtiger Grundsatz des Jour Fixe ist, übernahm im Anschluss DAFG-Vorstandsmitglied Professor Matthias Weiter, Honorarprofessor für internationale Entwicklung und seit langem im deutsch-arabischen Bildungsaustausch engagiert, den organisatorischen Teil des Abends. Professor Weiter sammelte einerseits inhaltliche Ideen und Erwartungshaltungen der Teilnehmer und wollte andererseits erfahren, welchen Beitrag jeder einzelne von ihnen zum interkulturellen und interdisziplinären Austausch leisten möchte. Die große Bandbreite der gesammelten Ideen und Anregungen fließt nun in die weitere Planung des Jour Fixe ein. Neben interessanten Themen, zu denen bei den nächsten Treffen Experten als Gesprächspartner eingeladen werden sollen, wurden auch Vorschläge gemacht, gemeinsame Exkursionen zu unternehmen oder in Arbeitsgruppen selbstständig Präsentationen auszuarbeiten.

Nach dem offiziellen und organisatorischen Teil des Abends wurde der Jour Fixe zu jener Plattform, als die er von der DAFG e.V. geplant wurde. Bei arabischen Köstlichkeiten lernten sich die Teilnehmer näher kennen, tauschten sich engagiert miteinander aus, verabredeten sich für gemeinsame Projekte und sicherten sich Unterstützung in verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens zu. Insgesamt vier Stunden dauerte das erste Treffen für deutsche und arabische Studierende bei der DAFG e.V.. Erschöpft aber glücklich sprachen sich die Teilnehmer am Ende allesamt für die Fortsetzung des Formats aus und äußerten ihre Vorfreude auf die kommenden Treffen.

Um den Fortgang der Planungen mit den Teilnehmern des Jour Fixe zu koordinieren und dauerhaft in Dialog zu bleiben, hat die DAFG e.V. über ihre neue Facebook-Präsenz eine Gruppe für den Jour Fixe gegründet.

Der nächste Jour Fixe findet in Kürze in der DAFG-Geschäftsstelle in Berlin statt.

Termine

April 2025
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 26 27
28 30 01 02 03 04
April 2025
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 18 19 20
21 22 23 24 27
28 29 30 01 02 03 04
DAFG, Berlin

AUSGEBUCHT Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

Dienstag, 29. April 2025 , 18:00 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. 
Wallstr

 ...
DAFG, Berlin

Revival of Aleppo as a Post-War City – Digital Documentation and Social Land Policy

Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger*innen (Bildungsurlaub)

21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall

 ...
Berlin

Existenzgründungsseminar auf Arabisch

Samstag, 26.04.2025, 10:00–16:00 Uhr
Wilhelmstraße 149, 10963 Berlin
kostenlos

Das

 ...