DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...
DAFG, Wirtschaftliche Zusammenarbeit

Gemeinsame Sondierungsreise von vbw und DAFG nach Ägypten

Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich

Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von

 ...

Reihe von DAFG und DAAD zu Hochschule und Arbeitsmarkt

1 von 12

Die zweite Veranstaltung der neuen Diskussionsreihe „Hochschulen und Gesellschaft gestalten“  von DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zog am 21. Mai 2014 ein großes Publikum an. Trotz des hochsommerlichen Wetters kamen über 200 Gäste zur Diskussion im Leibnitzsaal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Berliner Gendarmenmarkt. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Parlamentarischen Abend der deutsch-arabischen Masterstudiengänge von DAAD und GIZ statt, den die DAFG e.V. seit mehreren Jahren mitveranstaltet.

Nach der Begrüßung durch Ulrich Grothus, stellvertretender Generalsekretär des DAAD, und DAFG-Vorstandsmitglied Professor Matthias Weiter, führte Alexander Radwan, Mitglied des Deutschen Bundestages und langjähriges DAFG-Mitglied, mit einem Impulsreferat in die Thematik ein. Dabei betonte er die Notwendigkeit volkswirtschaftlicher Veränderungen in den arabischen Ländern, damit Innovation und Unternehmergeist deutlich stärker als bisher gefördert werden könnten.

Anschließend diskutierten die geladenen Experten unter Leitung des Moderators Patrick Leusch (DW Akademie) die Frage „Welche Hochschulabsolventen braucht die arabische Wirtschaft?“. Gäste des hochkarätig und ausverschiedenen Fachbereichen besetzten Podiums waren  Husam Aldeen Al Dakak, Alumnus des Deutsch-Arabischen Studiengangs „Economic Change in the Arab World“; Prof. Dr. Bernd Freisleben, Verantwortlicher des deutsch-arabischen Projekts „Förderung des Unternehmergeistes für akademische Innovationen im Bereich Informationstechnologie“ der Philipps-Universität Marburg; Prof. Dr. Olfa Kanoun, Projektverantwortliche „Sfax-Chemnitz: Cooperation in Higher Engineering Education“ an der Technischen Universität Chemnitz; Ahmed Marei, Vorsitzender des TÜV Nord in Ägypten; Beate Schindler-Kovats, Leiterin des DAAD-IC-Büros in Tunis sowie Hildegard Vogelmann, Leiterin des GIZ-Projektes „Formation et Promotion de l’Emploi des Jeunes“ in Tunesien.

Im Mittelpunkt der Diskussion stand das Dilemma arabischer Arbeitsmärkte, dass die Ausbildung häufig an den Erfordernissen der Wirtschaft vorbei läuft. Hierbei analysierten die Experten, die in verschiedenen Ländern tätig sind, zunächst Unterschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Problemlagen und erörterten Ansätze für effektive Lösungen.

Während der gesamten Veranstaltung hatte das Publikum Gelegenheit, Fragen und Anmerkungen per Twitter an Moderator Patrick Leusch weiterzugeben, die dieser in die Diskussion einfließen ließ. Darüber hinaus entwickelte sich im Anschluss ein angeregter Austausch zwischen Diskutanten und Publikum, der anschließend in lange Gespräche bei einem ausgiebigem Buffet mündete, mit dem alle Gäste gemeinsam einen spannenden Abend ausklingen ließen.

Einen ausführlichen Bericht zur Diskussion kann auf den Seiten des DAAD zur Transformationspartnerschaft nachgelesen werden.

Termine

Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06
Juni 2025
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 06 07 08
09 10 11 12 13 14
16 17 18 19 20 21
23 24 25 26 28 29
30 01 02 03 04 05 06
DAFG, Berlin

Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin

Sehr geehrte Damen

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall

 ...
Berlin

Sound Spaces: Himmel und Höllen

Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr

Arabische

 ...
Berlin

Vernissage Quintessence von Rashid Al Khalifa

Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus

 ...