DAFG-Roundtable Jemen
Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale
...Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale
...In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...Wie bereits in den vergangenen Jahren empfing die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. auch 2014 Studierende der deutsch-arabischen Masterstudiengänge von DAAD und GIZ im Rahmen ihres Berlin-Seminars in der DAFG-Geschäftsstelle.
Während des alljährlich stattfindenden einwöchigen Seminars treffen sich Studierende und Tutoren der fünf deutsch-arabischen Masterstudiengänge „Integrated Water Resources Management“ (IWRM), Renewable Energy and Energy Efficiency (REMENA), International Education Management (INEMA), Economics of the Middle East (EMEA) und Integrated Urbanism and Design (IUSD) in Berlin, um den politischen Alltag, sowie das deutsche Regierungs- und Parlamentssystem zu erleben.
Vom 17. bis zum 23. Mai 2014 konnten die rund 100 deutschen und arabischen Studierenden unter dem Titel „Deutsch-Arabische Kooperation in Entwicklung, Wirtschaft, Kultur und Politik“ in kleinen Arbeitsgruppen Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit und Kultur führen und Einblicke in deren Arbeit erhalten.
Wie auch schon in den vergangen Jahren wurde das Berlin-Seminar von DAFG-Vorstandmitglied Prof. Dr. Matthias Weiter (Humboldt-Universität zu Berlin) und DAFG-Beirat Prof. Dr. Claus-Peter Haase (Freie Universität Berlin) koordiniert.
Am 20. Mai empfing DAFG-Geschäftsführer Jürgen Steltzer die Gruppe in den Räumen der DAFG e.V. und stellte gemeinsam mit den Referenten der verschiedenen Ressorts die Arbeit der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft vor.
Der darauf folgende Tag stand ganz im Zeichen des alljährlich stattfindenden Parlamentarischen Abends der deutsch-arabischen Masterstudiengänge, der in diesem Jahr in Kooperation mit der neuen DAFG-DAAD-Diskussionsreihe zur Transformationspartnerschaft stattfand und über 200 Gäste anzog.
15. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Keine Siedlungsform steht so
...22 June 2023, 6:30 pm
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
In a series of screenings and
...12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,