„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch
Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...Vom 13. bis 27. April 2014 besuchte eine deutsche Schülergruppe im Rahmen des Deutsch-Arabischen Schüleraustausches, organisiert von der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V., Abu Dhabi. Julian Szymansky berichtet von seinen Erlebnissen in den Emiraten:
Es waren wundervolle, total informative Wochen in Abu Dhabi, für die ich mich bei der DAFG e.V. bedanken möchte. Ich habe außerdem viel über mich gelernt. Schon vor dem Flug nach Abu Dhabi gab es viele Meetings bei denen alles geplant wurde. Nebenbei gab es über das Internet Kontakt zwischen mir und meiner Austausch-Familie.
Dann flogen wir endlich los. Herr Steltzer von der DAFG e.V. hat die Gruppe auf der Hinreise begleitet. Wir hatten zwei Leute dabei, die Flugangst hatten, aber das war kein Problem. Wir sind in Frankfurt umgestiegen und viele Eltern hatten Sorgen deswegen, aber die Gruppe schaffte es problemlos zum Flieger nach Abu Dhabi (und auch als wir allein zurückgeflogen sind).
Wir wurden von unseren Gastfamilien freundlich empfangen und sofort herzlich in die Familien aufgenommen. Es war sehr interessant eine andere Kultur hautnah zu erleben. Fünf Tage gingen wir in die Deutsch-Emiratische Schule. Alle dort waren freundlich und offen uns gegenüber. Es herrschte dort ein ganz anderes Klima als wir es von den meisten Berliner Schulen kennen.
Die Gastfamilien zeigten uns wie sie leben und alles was Jugendliche in Abu-Dhabi unternehmen. Als Familie fuhren wir durch Abu Dhabi. Dort wurde uns alles Sehenswerte gezeigt. In der zweiten Wochen unternahmen wir viel als Gruppe, z.B. eine Wüstensafari und Übernachtung unter dem Sternenhimmel, eine Tour durch drei Museen und einen Tag im größten Wasserpark der Welt. Dadurch, dass wir in einem anderen Umfeld sowie in einer anderen Kultur lebten, haben alle von uns manch eigene Einstellung überdacht.
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein sehr interessantes Land. Die Kultur und die Familien sind anders als in Deutschland, aber kein Stück weniger sympathisch. Es lohnt sich für jeden, diese Erfahrung durch den Austausch zu erleben. Mich haben die zwei Wochen sehr zum Nachdenken angeregt.
Julian Szymansky, 15 Jahre, besucht die 10. Klasse der Evangelischen Schule Charlottenburg in Berlin.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim
Einlass: 17:30 Uhr
Ticke
Kurzfilm Kompilation und Filmgespräch
Do. 30. Januar 2025, 18.30 Uhr
Karlstorkino Heidelberg
Marlene-Di