Überschwemmungen in Libyen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer
...Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!
Die DAFG – Deutsch-Arabische
...„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen
...Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...Wie setzt sich die DAFG e.V. für den deutsch-arabischen Austausch ein? Wie können junge palästinensische Aktivisten ihre Anliegen auf internationaler Ebene vertreten? Um diese und ähnliche Fragen ging es am 3. Dezember 2013 bei einem Treffen zwischen Vertretern der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und einer Delegation junger Aktivisten der palästinensischen Zivilgesellschaft.
DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf begrüßte die palästinensische Gruppe und stellte die Arbeit der DAFG e.V. in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Bildung vor. Im Gespräch zwischen Herrn Maarouf und den Referenten der DAFG-Geschäftsstelle mit der palästinensischen Delegation berichteten beide Seiten ausführlich von ihren Arbeitserfahrungen und tauschten sich über Möglichkeiten der internationalen Interessenvertretung aus. Gegenstand des Gesprächs war unter anderem der politische Einsatz einiger Teilnehmer gegen den Prawer Plan der israelischen Regierung, der vorsieht, zehntausende arabische Beduinen in der Negev-Wüste zwangsumzusiedeln.
Die Gruppe palästinensischer Aktivisten besuchte Berlin auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen des EU-geförderten Projektes “Empowering the Periphery: Palestinian and Bedouin NSAs (Non-State Actors) Activated for Community Development”. Leiter des Projektes ist die Organisation Mossawa, die sich für die Stärkung der Minderheitenrechte in Israel einsetzt. „Empowering the Periphery“ soll Frauen und Jugendliche aus den palästinensischen Gebieten und arabischen Beduinendörfern in Israel als Multiplikatoren fördern und ihnen dabei helfen, effektive und nachhaltige Entwicklungsstrategien gegen Armut in ihren Kommunen umzusetzen. Dafür sollen sie auch befähigt werden, ihre Interessen in Verhandlungen mit staatlichen Akteuren auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten. Bei der Aus- und Fortbildungsreise zum Thema „Kommunale Entwicklung und internationale Advocacy“ traf sich die palästinensische Delegation in Berlin und Brüssel mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft.
Weitere Informationen über die DAFG e.V. erhalten Sie auf diesen Seiten. Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. interessieren, lesen Sie bitte hier.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin
Nach 10 Jahren Aufbau des
...12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman
The “Oman Conference for Environmental
...