DAFG

Neuer DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger*innen (Bildungsurlaub) vom 21.07.-25.07.2025

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bietet vom 21. bis 25.07.2025 einen Intensivkurs für den

 ...
DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG

Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani

Am 8. Februar  2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von  94

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...

Junge Palästinenser zum Erfahrungsaustausch bei der DAFG

1 von 12

Wie setzt sich die DAFG e.V. für den deutsch-arabischen Austausch ein? Wie können junge palästinensische Aktivisten ihre Anliegen auf internationaler Ebene vertreten? Um diese und ähnliche Fragen ging es am 3. Dezember 2013 bei einem Treffen zwischen Vertretern der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und einer Delegation junger Aktivisten der palästinensischen Zivilgesellschaft.

DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf begrüßte die palästinensische Gruppe und stellte die Arbeit der DAFG e.V. in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Bildung vor. Im Gespräch zwischen Herrn Maarouf und den Referenten der DAFG-Geschäftsstelle mit der palästinensischen Delegation berichteten beide Seiten ausführlich von ihren Arbeitserfahrungen und tauschten sich über Möglichkeiten der internationalen Interessenvertretung aus. Gegenstand des Gesprächs war unter anderem der politische Einsatz einiger Teilnehmer gegen den Prawer Plan der israelischen Regierung, der vorsieht, zehntausende arabische Beduinen in der Negev-Wüste zwangsumzusiedeln.

Die Gruppe palästinensischer Aktivisten besuchte Berlin auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen des EU-geförderten Projektes “Empowering the Periphery: Palestinian and Bedouin NSAs (Non-State Actors) Activated for Community Development”. Leiter des Projektes ist die Organisation Mossawa, die sich für die Stärkung der Minderheitenrechte in Israel einsetzt. „Empowering the Periphery“ soll Frauen und Jugendliche aus den palästinensischen Gebieten und arabischen Beduinendörfern in Israel als Multiplikatoren fördern und ihnen dabei helfen, effektive und nachhaltige Entwicklungsstrategien gegen Armut in ihren Kommunen umzusetzen. Dafür sollen sie auch befähigt werden, ihre Interessen in Verhandlungen mit staatlichen Akteuren auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten. Bei der Aus- und Fortbildungsreise zum Thema „Kommunale Entwicklung und internationale Advocacy“ traf sich die palästinensische Delegation in Berlin und Brüssel mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft.

Weitere Informationen über die DAFG e.V. erhalten Sie auf diesen Seiten. Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. interessieren, lesen Sie bitte hier.

Termine

April 2025
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 01 02 03 04
April 2025
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 18 19 20
21 22 23 24 25 27
28 29 01 02 03 04
DAFG, Berlin

Revival of Aleppo as a Post-War City – Digital Documentation and Social Land Policy

Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger*innen (Bildungsurlaub)

21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall

 ...
Berlin

Weimar Republic and its Lessons for Iraq mit Lukman Faily, Botschafter der Republik Irak

15.05.2025, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
Maecenata Stiftung - Bibliothek
Rungestraße 17, 10179 Berlin

Es

 ...