Überschwemmungen in Libyen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer
...Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!
Die DAFG – Deutsch-Arabische
...„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen
...Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...Nach Angaben der Vereinten Nationen (The United Nations World Population Prospects) hat der Jemen eine der höchsten Geburtenraten weltweit (durschnittlich über vier Kinder pro Frau), knapp die Hälfte der Bevölkerung sind Jugendliche unter 16 Jahren. In diesem Zusammenhang ist es schwer, an eine erfolgreiche Entwicklung des Landes ohne die Beteiligung der Jugend und ihre innovativen Beiträge für die Zukunft zu denken. Daher förderte das seit 2004 bestehende „Yemen Polling Center“ die Gründung einer „Youth Lobby Group for Parliament“ im Jemen. Um die Möglichkeiten und Mechanismen politischer Partizipation und die Rolle von Zivilgesellschaften in Deutschland kennenzulernen, fand nun ein vom Auswärtigen Amt geförderter Workshop in Berlin unter dem Titel „Sharing Knowledge on Democracy and Political Participation“ statt. Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. unterstütze das Workshop-Programm, indem sie mehrere Veranstaltungen organisierte und Ihre Räumlichkeiten für Teile des Programms zur Verfügung stellte.
Treffen mit der Deutsch-Jemenitischen Gesellschaft (DJG)
Am 15. November 2013 fand ein Treffen der „Youth Lobby Group for Parliament“ und der Deutsch-Jemenitischen Gesellschaft in den Geschäftsräumen der DAFG e.V. in Berlin statt. DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf begrüßte die Anwesenden und hieß die jemenitische Gruppe herzlich in Deutschland willkommen. Peter Hellmuth, Vorsitzender der DJG, begrüßte von Seiten der Deutsch-Jemenitischen Gesellschaft und sprach über die Geschichte und Zielsetzungen seines Vereins. In lockerer Runde tauschten sich die Teilnehmer des Treffens im Anschluss über Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Bildung aus.
Die Aufgaben der Bundesländer: Berliner Senator a.D. Ehrhart Körting sprach über das föderale System in Deutschland
Im Vorfeld eines Besuchs des Bundesrats durch die „Youth Lobby Group for Parliament“, organisierte die DAFG e.V. ein Treffen mit dem ehemaligen Berliner Justiz- und Innensenator Ehrhart Körting am 18. November 2013. Körting sprach über das föderale System in Deutschland sowie die Aufgaben der Länder und die Rolle des Bundesrats im legislativen Prozess. Im Anschluss hatten die jemenitischen Jugendlichen Zeit, Fragen an Körting zu stellen. Sie interessierte u.a. Möglichkeiten der direkten Demokratie sowie die Rolle von Jugendlichen in der Politik.
Wie vertreten Politiker ihren Wahlkreis im Bundestag? MdB Priska Hinz erklärte ihre Aufgaben und Pflichten als Bundestagsabgeordnete
DAFG-Vorstandsmitglied und Grünen-Politikerin Priska Hinz nahm sich am 19. November 2013 Zeit, um der „Youth Lobby Group for Parliament“ von ihrer Arbeit im Deutschen Bundestag zu erzählen. Dabei ging sie nicht nur auf ihre Aufgaben im Haushaltsausschuss ein, sondern berichtete auch wie sie mit den Bürgern ihres Wahlkreises in Kontakt bleibt. Die anschließenden Fragen drehten sich u.a. um grüne Politik, Frauenrechte, aber auch die Nutzung von Social Media in ihrer Arbeit.
Vorstellung eines Wahl-O-Mats für den Jemen durch Marburger Studierende
Einen „Wahl-O-Mat“ für den Jemen: Das haben fünf Marburger Studierende für die kommenden Parlamentswahlen im Jemen entwickelt. Ihren Prototyp stellten sie am 20. November 2013 in der Geschäftsstelle der DAFG e.V. vor. Einen ausführlichen Bericht über die Probleme der Entwicklung aber auch über die Reaktionen der jemenitischen Gruppe finden Sie hier.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin
Nach 10 Jahren Aufbau des
...12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman
The “Oman Conference for Environmental
...