DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

Sonderführungen durch das neue Museum Ägyptischer Kunst in München

1 von 12

Ihre Mitglieder und Freunde im Münchner Raum lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 20. September und 3. Oktober 2013 zu zwei exklusiven Abendführungen im neu eröffneten Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München ein. Als erstes Museum außereuropäischer Kunst inmitten des Kunstareals, das vom alten Griechenland über Albrecht Dürer bis zu Franz Marc und Joseph Beuys europäische Kunst zeigt, ist das Ägyptische Museum ein idealer Ort zur Thematisierung des Kulturdialogs zwischen Orient und Okzident.
Vor sehr zahlreichem Publikum aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien unterstrich Dr. Sylvia Schoske als Direktorin in ihrer Begrüßung die Programmatik der historischen und geographischen Grenzüberschreitung. Prof. Dietrich Wildung, Vizepräsident der DAFG e.V. und früherer Direktor des Ägyptischen Museums Berlin, wies an vielen Stellen seiner Führung durch die 14 Museumssäle darauf hin, wie die antike Kunst und Kultur Ägyptens und des Sudan geeignet ist, Interesse an dieser Region zu wecken, ihre historische Vorleistung für die europäische Antike zu bewundern und Sympathie für die Menschen dieser Länder zu wecken.
Die beiden Abende ermutigen zu regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen der DAFG e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum, um im süddeutschen Raum das wichtigste Ziel der DAFG e.V. bekannt zu machen, das Informationsdefizit über die arabische Welt abzubauen und Respekt vor diesem Kulturraum zu entwickeln.

Weitere Informationen über die DAFG e.V. erhalten Sie auf diesen Seiten. Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. interessieren, lesen Sie bitte hier.

Termine

September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
12 13 14 15 16 17
18 19 21 22 24
25 26 27 28 29 30 01
September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 07 08 09 10
11 12 14 15 17
18 19 20 21 22 24
25 26 27 29 30 01

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...