DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

Libanesische Studenten zu Gast in der DAFG

1 von 12

DAFG-Geschäftsführer Jürgen Steltzer begrüßt die libanesischen Studenten.

Wie schon 2009 besuchte am 24.06.2013 eine Gruppe libanesischer Studenten die DAFG-Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. Der Besuch war Teil einer vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) organisierten Studienreise, die die jungen Nachwuchswissenschaftler des Fachbereiches Soziologie und Anthropologie der St. Joseph Universität in Beirut nach Berlin und Erfurt führte. Unter dem Motto „The Role of the University in Education for a Culture of Peace“ besuchten die Studierenden Universitäten, den Bundestag, das Auswärtige Amt und viele weitere Einrichtungen des politischen und kulturellen Lebens in Berlin.

Zu der Abendveranstaltung in den Geschäftsräumen der DAFG hieß DAFG- Geschäftsführer Jürgen Steltzer die Studenten sowie Prof. Roula Abi Habib Khoury, Leiterin des Fachbereichs Soziologie und Anthropologie, und die Lehrbeauftragte Gabriele Bunzel-Khalil herzlich willkommen. In einer kurzen Einführung stellte Geschäftsführer Steltzer die DAFG und ihre Aktivitäten vor. Auch der anwesende Geschäftsträger der Botschaft der Libanesischen Republik, Herr Hassan Saleh, begrüßte die Studierenden und dankte der DAFG für eine solche Möglichkeit des deutsch-libanesischen Austausches. Er betonte die Bedeutung von Begegnungen zwischen den beiden Ländern als wertvoller Weg des interkulturellen Austausches und der gegenseitigen Bereicherung. Es sei wichtig, neben den diplomatischen Beziehungen noch einen weiteren Kommunikationskanal zwischen beiden Ländern zu öffnen und so die deutsch-libanesische Beziehungen zu fördern. „Ihr seid alle Botschafter des Libanon hier in Deutschland“ gab er den Studierenden noch mit auf den Weg.

Anschließend hielt Prof. Dr. Matthias Weiter, Vorsitzender des DAFG-Fachbeirats für Bildung und Wissenschaft, einen kurzen Vortrag zum Thema „Science, Politics and Values: How to Survive in Academic Discussions on Hot Topics“ über das Verhältnis von Werten, Politik und Wissenschaft. Das Wissen um das Zusammenwirken dieser Komponenten führe zu einem besseren Verständnis des Gegenübers im interkulturellen Austausch, betonte Weiter und illustrierte diesen Punkt mit zahlreichen Beispielen aus seinen Erfahrungen mit interkulturellen Begegnung im Rahmen des jährlich von ihm organisierten Berlin-Seminars der fünf deutsch-arabischen Masterstudiengänge.

Der Vortrag führte zu einer regen Diskussion zwischen allen Beteiligten. Der Abend war ein gelungenes Beispiel für lebhaften interkulturellen Austausch, der auch noch nach Abschluss der offiziellen Veranstaltung bei einem kleinen Empfang auf informeller Ebene weitergeführt wurde.

 

Weitere Informationen über die DAFG e.V. erhalten Sie auf diesen Seiten. Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. interessieren, lesen Sie bitte hier weiter.

Termine

September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
12 13 14 15 16 17
18 19 21 22 24
25 26 27 28 29 30 01
September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 07 08 09 10
11 12 14 15 17
18 19 20 21 22 24
25 26 27 29 30 01

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...