DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

Oud trifft Kora – Musikalische Begegnungen

1 von 12

Mahmoud Fayoumi, Marwan Alkarjousli und Djelifily Sako (v.l.n.r.)

Ein musikalisches Treffen der besonderen Art veranstaltete die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.  in Zusammenarbeit mit Salameh Arts & Trade am 12. April 2013 exklusiv für Mitglieder und geladene Gäste.

Das außergewöhnliche musikalische Erlebnis stand ganz im Zeichen einer besonderen interkulturellen Begegnung. Die arabische Oud – eine Kurzhalslaute – traf auf die 21saitige Stegharfe Kora, ein traditionelles westafrikanisches Saiteninstrument, und auf die Nay, eine arabische Flöte. 

Der syrische Künstler und Oud-Virtuose Marwan Alkarjousli spielte zusammen mit dem malischen Meister der Kora, Djelifily Sako, vor allem von ihm eigens für den Abend komponierten und arrangierten Stücke, die er teilweise auch gesanglich begleitete. Unterstützt wurden die beiden Musiker durch den palästinensischen Perkussionisten, Sänger und Nay-Flötenspieler Mahmoud Fayoumi.

Interkulturelle Kommunikation durch Musik

Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Konzert hatte der in Berlin lebende gebürtige Syrer Alkarjousli, dessen Ausstellung „Neue Wurzeln“ in der DAFG-Geschäftsstelle zu sehen sind. Doch Alkarjousli ist nicht nur Künstler, sondern auch erfolgreicher Oud-Spieler, Sänger und Komponist für Film, Fernsehen und Theater. Kennengelernt hatten sich die drei Musiker 2012 bei Proben zu Claudio Monteverdis „Odysseus“ an der Komischen Oper Berlin. Trotz der sprachlichen Barrieren verstanden sich die drei Musiker auch ohne Worte durch die gemeinsame Begeisterung für die Musik – eine Begeisterung, die auch während des Konzertes spürbar wurde und sich mit jeder neuen, mitreißenden Melodie auf die Zuhörer übertrug.

Ein mitreißende Mischung: "Kora-Flüsterer", Liebeslyrik und tanzende Omas

Das lag vor allem an dem als „Kora-Flüsterer“ bekannten charismatischen Djelefily Sako, der mit seinem ungewöhnlichen Instrument besonders bei den spontanen Improvisationen der Musiker glänzte. Aber auch Alkarjouslis poetischen Liebeslieder wie das berauschende „„Lamma l-hawa bijin“ („Wenn der Wind verrücktspielt“) rissen die Zuhörer mit. Für die deutschen Zuhörer übersetzt wurden die ausdrucksvollen Liedtexte von Alkarjouslis Frau Lubna Alsamawi, die die Inspiration für viele der Lieder war.

Die mitreißende Komposition „Ra‘sit Sitti" ("Omas Tanz") des berühmten syrischen Musikers und Oud-Virtuosen Omar Naqshbendi schloss das ungewöhnliche musikalische Experiment ab. Der brachte dann noch einmal - trotz des Titels - die Füße der Zuhörer zum Tanzen. Das lebhafte Musikstück demonstrierte noch einmal wie meisterhaft die drei so unterschiedlichen Musiker miteinander harmonierten.

Nach zahlreichen Zugaben konnten die Zuhörer den Abend im Gespräch mit den Musikern ausklingen lassen und noch einmal Marwan Alkarjouslis Ausstellung „Neue Wurzeln“ zu den Klängen spontaner Nay-Improvisationen Mahmoud Fayoumis in den Räumlichkeiten der DAFG-Geschäftsstelle besichtigen.

Weitere Informationen über die DAFG e.V. erhalten Sie auf diesen Seiten. Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft in der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. interessieren, lesen Sie bitte hier weiter.

Termine

September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
12 13 14 15 16 17
18 19 21 22 24
25 26 27 28 29 30 01
September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 07 08 09 10
11 12 14 15 17
18 19 20 21 22 24
25 26 27 29 30 01

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...