Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte
Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...Die kulturelle Zusammenarbeit zwischen dem Jemen und Deutschland stand im Mittelpunkt des dritten DAFG-Salons. Jemens Botschafter Mohammed Lutfi Al-Eryani empfing die Gäste in seiner Residenz im Süden Berlins. Arabische Gastfreundschaft korrespondierte aufs vortrefflichste mit der orientalischen Atmosphäre in der Residenz des Botschafters, in die er die Mitglieder der DAFG eingeladen hatte.
S.E. Al-Eryani gab zunächst einen Überblick über die deutsch-jemenitischen Beziehungen und bedankte sich in diesem Zusammenhang auch beim DAFG-Vorstand, der Geschäftstelle und den Mitgliedern für die gute Kooperation bei der Vorbereitung des Besuchs des jemenitischen Präsidenten und die gelungene Veranstaltung in Zusammenarbeit zwischen der DAFG und der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Der Botschafter sprach auch über aktuelle Entwicklungen in seinem Land und erwähnte die Chancen wirtschaftlicher Kooperation wie auch die Investitionsmöglichkeiten im Jemen.
www.giay.org/GIA/index.php
www.pepa.com.ye
www.yemenembassy.org/economic/Investment.htm
Botschafter Al-Eryani begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, darunter seinen Botschafterkollegen aus Syrien, S.E. Dr. Hussein Omran, den Vorsitzenden der deutsch-arabischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag MdB Joachim Hörster, sowie Ghorfa-Generalsekretär Botschafter Abdulaziz Al-Mikhlafi.
DAFG-Vizepräsident Prof. Dietrich Wildung erläuterte die kulturpolitische Zusammenarbeit zwischen dem Jemen und Deutschland, bevor der Direktor der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts, Prof. Ricardo Eichmann, die konkrete Projektarbeit beschrieb. Von besonderem Interesse ist in diesem Zusammenhang die Kooperation zwischen den Ländern Jemen, Katar und Deutschland, die dabei sehr erfreuliche Ergebnisse zeitigt.
Ein Büffet im arabischen Stil rundete die gelungene Veranstaltung ab, für die sich Vizepräsident Prof. Wildung im Namen der DAFG e. V. bei Botschafter Al-Eryani und seinen Mitarbeitern in der jemenitischen Botschaft sehr herzlich bedankte.
Die Gäste hatten während der Veranstaltung Gelegenheit, ihre Fragen an den Botschafter und die Botschaftsmitarbeiter zu stellen und Informationen auszutauschen. Einmal mehr waren alle Anwesenden von der Idee des DAFG-Salons sehr begeistert.
Fotos vom DAFG-Salon in der Residenz des jemenitischen Botschafters sehen Sie hier…
AUSGEBUCHT
Dienstag, 25. März 2025 , 18:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft
Keine Artikel in dieser Ansicht.