DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

Kulturabend mit der saudi-arabischen Poetin Dr. Haifa bint Ahmed Al-Yafi

1 von 12

Dr. Haifa bint Ahmed Al-Yafi

Am 25. Juni 2012 luden die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und S.E. Prof. Dr. med. Ossama Abdelmajid Shobokshi zu einem Kulturabend mit der saudi-arabischen Poetin Dr. Haifa bint Ahmed Al-Yafi ein. Anlass war die Veröffentlichung des Gedichtbandes „Melodien der Liebe“, in dem das erste Mal eine Auswahl von Dr. Al-Yafis Gedichten in einer deutschen Übersetzung von Ahmad Abida und Andrea Moritz erschienen ist.

Der Abend wurde durch eine Einführung in die arabische Poesie von Prof. Dr. Claus-Peter Haase, ehemaliger Direktor des Museums für Islamische Kunst in Berlin, eröffnet. Prof. Dr. Ulrike Freitag, Direktorin des Zentrums Moderner Orient, ordnete Dr. Haifa Al-Yafi’s Dichtung in die Tradition der arabischen Poesie ein und unterstrich, dass sie sich in ihren Gedichten nicht nur romantischen Themen, wie es der Titel des nun erschienenen deutschen Gedichtbandes vermuten lassen könne, sondern auch gesellschaftlichen und politischen Themen wie dem Verhältnis von Mann und Frau oder dem Palästina-Konflikt widmet. So sei sie eine Pionierin für die Belange der Frauen in ihrer Heimat.

Frau Dr. Haifa bint Ahmed Al-Yafi wurde in Jeddah, Saudi- Arabien, geboren. Sie hat in Saudi-Arabien Soziologie und Verwaltungswissenschaften studiert und an der London University in Soziologie promoviert. Frau Dr. Al-Yafi war in Saudi-Arabien an den Ministerien für Zivile Angelegenheiten und für Arbeit und Soziales tätig. Seit Ende der siebziger Jahre engagiert sie sich in der karitativen Faisaliya Organisation, sechs Jahre lang war sie Vorstandsmitglied dieser Organisation und Vorsitzende des Ausschusses „Mutterschaft und Kindheit“. Seit 2003 ist Frau Dr. Al-Yafi Beraterin für soziale Fragen in einem Krankenhaus in Jeddah. Neben ihrer beruflichen und karitativen Tätigkeit ist Frau Dr. Al-Yafi durch die Veröffentlichung ihrer Gedichte, seit 1997 auch in einer wöchentlichen Kolumne in der saudischen Tageszeitung „Okaz“, als Autorin und Journalistin bekannt geworden. Sie hat sich aktiv an der Herausgabe der ersten Frauenzeitung in Saudi-Arabien beteiligt, und 2006 wurde sie Chefredakteurin der Zeitschrift „Nujum Al-Khalij“ (Sterne des Golfes). Darüber hinaus hat sich Frau Dr. Haifa Al-Yafi an der Gründung einer privaten Universität zur Förderung von Wissenschaft und Verwaltung beteiligt. Zu Ehren von Frau Dr. Haifa Al-Yafi wurden mehrere Symposien organisiert, und sie war sowohl in ihrer Heimat Saudi-Arabien als auch im Ausland, darunter in Beirut, Kairo, Paris und London, als Gast zu kulturellen Veranstaltungen geladen. Seit den siebziger Jahren hat Frau Dr. Haifa Al-Yafi immer wieder einige Zeit in Deutschland verbracht, so dass man durchaus von einer besonderen Verbindung sprechen kann.

Die Erinnerungen an Deutschland und vor allem Berlin griff Dr. Al-Yafi dann auch gleich in ihrem ersten Gedicht auf, das sie extra für diesen Anlass geschrieben hat. Zunächst las Dr. Al-Yafi eine Auswahl ihrer Gedichte auf Arabisch und im Anschluss wurde die deutsche Version von Dr. Claudia Ott rezitiert, so dass sowohl die arabischen als auch die deutschen Gäste in den Genuss der Poesie Haifa Al-Yafis kamen. Abgerundet wurde der Kulturabend durch klassische arabische Musik des Ensembles „Um Kulthum“ aus Berlin und ein Buffet mit orientalischen Köstlichkeiten.

Interessierte DAFG-Mitglieder können ein Exemplar des Gedichtbandes „Melodien der Liebe“ in der DAFG-Geschäftsstelle abholen; um telefonische Voranmeldung unter 030-20648888 wird gebeten.

Termine

September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
12 13 14 15 16 17
18 19 21 23 24
25 26 27 28 29 30 01
September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 07 08 09 10
11 12 14 15 17
18 19 20 21 23 24
25 26 27 29 30 01

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...