DAFG-Roundtable Jemen
Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale
...Der Krieg im Jemen zählt zu den schlimmsten humanitären Katastrophen der Welt. Der seit 2014 andauernde mehrdimensionale
...In seinem im März 2023 im Deutschen Levante Verlag erschienen Buch „Ein Ring aus Feuer: Wie Europa den Nahen Osten
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...Bei der nunmehr dritten Veranstaltung der DAFG-Reihe „Zentren arabischer Kultur“ ging es am 24. Januar 2011 unter dem Titel „Sana’a – Poesie und Zauber des alten Arabiens“ um die jemenitische Hauptstadt. Referent des Abends war Dr. Werner Daum, der vor wieder zahlreich erschienenen Gästen sprach.
DAFG-Vizepräsident Prof. Dr. Dietrich Wildung stellte den Redner zunächst vor, indem er auf einige der vielen Stationen ihrer Bekanntschaft einging. Er schlug dabei einen Bogen vom Islamwissenschaftler zum Diplomaten und Jemen-Kenner Dr. Werner Daum.
In seinem Vortrag zeichnete Dr. Daum dann lebhaft die Geschichte Sana’as und Jemens nach, das durch seine Lage an einer der ältesten Handelsrouten der Welt seit mehreren Jahrtausenden besiedelt ist. Dabei schlug er einen Bogen von den Sabäern, die Sana’a um die Zeitenwende zu ihrer neuen Hauptstadt machten (und deren legendären Königin von Saba es mit einiger Wahrscheinlichkeit so nie gab), über die Herrscherdynastie der Zaiditen bis hin zu den Osmanen und den ersten europäischen Erforschern des Landes.
Anhand von zahlreichenden Fotos und historischen Abbildungen sowie vielen Einzelheiten und Anekdoten, die von einer profunden Kenntnis des Jemens und dessen Hauptstadt zeugten, gelang es Werner Daum, die Gäste auf eine Reise in dieses Land im Süden der arabischen Halbinsel mitzunehmen und zu fesseln.
Die anschließende Diskussionsrunde, die von allgemeinen Fragen zur aktuellen Sicherheitslage für Besucher des Landes bis hin zu spezialisierten Anmerkungen zu baulichen Details in Sana’a reichten, zeigte wieder einmal, dass die Reihe „Zentren arabischer Kultur“ bei DAFG-Mitgliedern und anderen Gästen mit den unterschiedlichsten Hintergründen auf großes Interesse stößt. Ob Fachmann oder Laie: Am Ende des Abends hatte wohl jeder der Anwesenden etwas Neues von Dr. Werner Daum gelernt.
In unserer Galerie finden Sie noch einige Fotos von dem Vortragsabend.
15. Juni 2023, 18:30 Uhr
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Keine Siedlungsform steht so
...22 June 2023, 6:30 pm
DAFG e.V., Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
In a series of screenings and
...12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,