Spendenaufruf für Erdbebenopfer in Syrien
Wir sind zutiefst schockiert von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Unser tiefstes Mitgefühl
...Wir sind zutiefst schockiert von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei. Unser tiefstes Mitgefühl
...Erstmals seit 2020 – bedingt durch die COVID-19-Pandemie – konnte im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 9.
...Am 9. Januar 2023 konnte die Mitgliederversammlung der DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. erstmals
...Von ersten Schwungübungen bis hin zu Wörtern und Sätzen: 100 Schülerinnen und Schüler der Salzmannschule in
...Arabischer Jazz – bei dem Stichwort denken viele zuerst an bekannte Namen wie Anouar Brahem oder Ziad Rahbani und die
...Bei der nunmehr dritten Veranstaltung der DAFG-Reihe „Zentren arabischer Kultur“ ging es am 24. Januar 2011 unter dem Titel „Sana’a – Poesie und Zauber des alten Arabiens“ um die jemenitische Hauptstadt. Referent des Abends war Dr. Werner Daum, der vor wieder zahlreich erschienenen Gästen sprach.
DAFG-Vizepräsident Prof. Dr. Dietrich Wildung stellte den Redner zunächst vor, indem er auf einige der vielen Stationen ihrer Bekanntschaft einging. Er schlug dabei einen Bogen vom Islamwissenschaftler zum Diplomaten und Jemen-Kenner Dr. Werner Daum.
In seinem Vortrag zeichnete Dr. Daum dann lebhaft die Geschichte Sana’as und Jemens nach, das durch seine Lage an einer der ältesten Handelsrouten der Welt seit mehreren Jahrtausenden besiedelt ist. Dabei schlug er einen Bogen von den Sabäern, die Sana’a um die Zeitenwende zu ihrer neuen Hauptstadt machten (und deren legendären Königin von Saba es mit einiger Wahrscheinlichkeit so nie gab), über die Herrscherdynastie der Zaiditen bis hin zu den Osmanen und den ersten europäischen Erforschern des Landes.
Anhand von zahlreichenden Fotos und historischen Abbildungen sowie vielen Einzelheiten und Anekdoten, die von einer profunden Kenntnis des Jemens und dessen Hauptstadt zeugten, gelang es Werner Daum, die Gäste auf eine Reise in dieses Land im Süden der arabischen Halbinsel mitzunehmen und zu fesseln.
Die anschließende Diskussionsrunde, die von allgemeinen Fragen zur aktuellen Sicherheitslage für Besucher des Landes bis hin zu spezialisierten Anmerkungen zu baulichen Details in Sana’a reichten, zeigte wieder einmal, dass die Reihe „Zentren arabischer Kultur“ bei DAFG-Mitgliedern und anderen Gästen mit den unterschiedlichsten Hintergründen auf großes Interesse stößt. Ob Fachmann oder Laie: Am Ende des Abends hatte wohl jeder der Anwesenden etwas Neues von Dr. Werner Daum gelernt.
In unserer Galerie finden Sie noch einige Fotos von dem Vortragsabend.
15 February 2023, 6 p.m.
Online Event via Zoom
Last fall‘s exhibition at the University of Würzburg,
...Thursday, 9 February 2023, 5 to 6.15 pm CET
Online
Green partnership agreements with the EU’s
...17. Februar 2023, 19 Uhr
Forum Factory, Besselstr. 13-14, 10969 Berlin-Kreuzberg
Für ein Jahrzehnt
...19. Februar 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
AlliiertenMuseum, Clayallee 135,14195 Berlin
Das
...