DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

DAFG-Vortragsreihe „Zentren arabischer Kultur“ fortgesetzt

Prof. Dr. Ulrike Freitag
1 von 12

Prof. Dr. Ulrike Freitag

Den zweiten Vortrag der neuen DAFG-Reihe hielt Prof. Dr. Ulrike Freitag, Direktorin des Zentrums Moderner Orient und DAFG-Vorstandsmitglied, zu „Jidda im 19. Jahrhundert – eine Hafenstadt im Wandel“. Der mit etwa 100 Zuhörern sehr gut besuchte Vortrag im Besucherzentrum des Auswärtigen Amtes war dieses Mal gleichzeitig Teil der Reihe „Zivilisationen in der Wüste: Neue Forschungen in Saudi-Arabien“ des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI).

Bevor er die Referentin vorstellte, begrüßte Dr. Arnulf Hausleiter von der Orient-Abteilung des DAI die Gäste des Abends, darunter S.E. Prof. Dr. Ossama bin Abdul Majed Shobokshi, den Botschafter des Königreichs Saudi-Arabien, und Abir Jarf, die Geschäftsträgerin der Botschaft der Syrischen Arabischen Republik.

In ihrem Vortrag gab Ulrike Freitag zunächst einen kurzen Abriss der Geschichte der Stadt Jidda seit ihrer Gründung. So ging sie u.a. darauf ein, dass die geographische Lage Jiddas der Stadt bereits früh den Beinamen „Tor nach Mekka“ einbrachte, da bis heute viele muslimische Pilger den Weg dorthin über die Hafenstadt Jidda wählen. Den Schwerpunkt des Vortrags bildete, wie bereits der Titel ankündigte, das 19. Jahrhundert mit seinem sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel. Ulrike Freitag bereicherte ihren Vortrag mit zahlreichen Fotos und Zitaten von Orientreisenden des 19. Jahrhunderts.

Im Anschluss an den Vortrag gab es für die zahlreichen Interessierten wie immer die Möglichkeit für Fragen und Anmerkungen, die von Dr. Hausleiter moderiert wurden. Am Ende des Abends dankte Prof. Dr. Dietrich Wildung, Vizepräsident der DAFG e.V. dem DAI für die gute Zusammenarbeit und natürlich insbesondere der Referentin des Abends, Frau Prof. Dr. Ulrike Freitag. Dabei kündigte er an, dass die DAFG-Reihe „Zentren arabischer Kultur“ Anfang 2011, voraussichtlich als nächstes mit einem Vortrag zu Kairo, fortgesetzt werden soll.

Eindrücke des Abends finden Sie in unserer Galerie.

Termine

September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
12 13 14 15 16 17
18 19 21 23 24
25 26 27 28 29 30 01
September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 07 08 09 10
11 12 14 15 17
18 19 20 21 23 24
25 26 27 29 30 01

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...