DAFG

Überschwemmungen in Libyen

Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Eine Genussreise in den Jemen – das Mutterland des Mokka

Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer

 ...
DAFG

Solidarität mit den Erbebenopfern in Marokko

Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!

Die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Märchen aus dem Jemen: Vortrag mit Prof. Dr. Werner Daum

„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

Diskussionsrunde zum Maghreb mit angehenden Stabsoffizieren der Bundeswehr

Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

 ...

al musiqa in Thüringen

1 von 12

Einmal mit einem arabischen Musiker live singen und trommeln – das konnten am 24. und 25. September 2022 Schülerinnen und Schüler der Salzmannschule in Schnepfenthal in Thüringen. Im Rahmen des al musiqa Programms, das die DAFG – Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. mit der Unterstützung der Qatar Foundation International (QFI) organisiert, musizierten dreißig Schülerinnen und Schüler in zwei Workshops mit dem Musiker und Musikpädagogen Husam Al-Ali. Am 25. September 2022 konnte dann auch die breite Öffentlichkeit arabische Musik live genießen. Bei dem interaktiven Konzert al musiqa – Musik zum Zuhören und Mitmachen in der  historischen Reit-und Voltigierhalle der Salzmannschule präsentierte Husam Al-Ali zusammen mit dem renommierten Kanun-Spieler Ibrahim Bajo nicht nur klassisch-arabische Musik auf höchstem Niveau, sondern lud das Publikum auch ein, die wichtigsten arabischen Instrumente und typische Rhythmen kennenzulernen – und natürlich auch aktiv beim Konzert mitzumachen.

Arabisch praktisch anwenden – al musiqa – live! Workshops


Die Salzmannschule in Schnepfenthal ist ein Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen, das den Schülerinnen und Schülern schon ab der fünften Klasse die Möglichkeit bietet, Arabisch zu lernen. Und doch bietet der Schulalltag nur wenige Gelegenheiten, das erlernte Arabisch auch außerhalb des Klassenraums zu erleben und praktisch anzuwenden. Im Rahmen des al musiqa – live! Programms konnten nun Schülerinnen und Schüler der zehnten, elften und zwölften Klasse in zwei achtzigminütigen Workshops ihre Sprachkenntnisse testen und gleichzeitig mehr über arabische Musik und ihre Elemente erfahren. Gemeinsam mit Husam al-Ali studierten sie einfache Rhythmen und Lieder ein, die dann zum Abschluss einer neugierigen und faszinierten sechsten Klasse vorgetragen wurden. Das seit 2020 laufende al musiqa – live! Programm kann schon auf eine Vielzahl von erfolgreich durchgeführten Workshops in allen Jahrgangsstufen in Berliner Schulen zurückschauen.  Mit den Workshops an der Salzmannschule profitierten nun erstmalig auch Schulklassen außerhalb Berlins von dem kostenlosen al musiqa – live! Programm. Und es sollen nicht die einzigen bleiben:  Da die Workshops von Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonal begeistert aufgenommen wurden, sind weitere Termine für alle Jahrgangsstufen an der Salzmannschule für das Jahr 2023 geplant.

Arabische Musik für alle Neugierigen

Auch das anschließende Konzert al musiqa – Arabische Musik zum Zuhören und Mitmachen begeisterte das Publikum. Als Teil der etablierten Schulkonzert-Reihe „Konzerterlebnis im Schulalltag“, richtete es sich nicht nur an das Schulpersonal, Schülerinnen und Schüler und Eltern. Ausdrücklich waren auch alle Musikinteressierten eingeladen, die einmal arabische Musik live erleben und mehr darüber erfahren wollten.  

Husam Al-Ali (Oud, Gesang, Percussion) führte charmante und souverän durch das einstündige Konzert, unterstützt von dem brillanten Kanun-Spieler Ibrahim  Bajo. Wie Husam Al-Ali ist Bajo nicht nur ein absoluter Meister seines Instruments, sondern auch ausgebildeter Musikpädagoge und zudem als Schauspieler am Stadttheater in Meinigen tätig. Die beiden Musikern vermittelten anschaulich und verständlich grundlegende Informationen über die arabische Musik, ihre Elemente und die wichtigsten Instrumente. Und nicht nur das: Es gelang ihnen auch, das Publikum aktiv mit einzubinden und mit ihm zu musizieren. Trotz der ungewohnten Rhythmen und Melodien folgte das Publikum der Aufforderung der Musiker gerne und sang und klatschte begeistert mit. Auch ein lokales Talent konnte sein Können auf der Bühne beweisen: Shahir Nashed, Arabischlehrer an der Salzmannschule, begleitete zur Begeisterung des Publikums die beiden Musiker bei einem Musikstück auf der Darabuka, der becherförmigen Trommel.

Es wird sicher nicht das einzige Konzert arabischer Musik an der Salzmannschule bleiben – für 2023 ist schon eine Neuauflage des Konzerts geplant.

Bei Interesse an den al musiqa – live! Workshops, wenden Sie sich bitte an die Referentin für Kultur, Bildung & Wissenschaft, Isabell Achterberg.


Termine

September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
12 13 14 15 16 17
18 19 21 22 23
25 26 27 28 29 30 01
September 2023
27 28 29 30 01 02 03
04 05 07 08 09 10
11 12 14 15 17
18 19 20 21 22 23
25 26 27 29 30 01

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Berlin

10 Jahre Syrian Heritage Project

28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin

Nach 10 Jahren Aufbau des

 ...
Maskat

Oman Conference for Environmental Sustainability; Decarbonization

12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman

The “Oman Conference for Environmental

 ...