Überschwemmungen in Libyen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer
...Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!
Die DAFG – Deutsch-Arabische
...„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen
...Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...Nachdem bereits das alljährliche Iftar-Essen mit DAFG-Vorstands- und Beiratsmitgliedern zu einer guten Tradition geworden ist, plant die DAFG, künftig auch für alle anderen Mitglieder regelmäßig ein Iftaressen während des Ramadans anzubieten.
Dank der freundlichen Einladung des Arrahma Kultur- und Integrationsvereins konnten so am 5. September DAFG-Interessierte mit Gemeindemitgliedern zusammenkommen, um mehr über muslimisches Leben in Berlin und die Bräuche im Ramadan zu erfahren sowie um gemeinsam das Fasten zu brechen.
Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins, der übrigens wie die DAFG e.V. im Jahr 2007 gegründet wurde, hatten die DAFG-Mitglieder Gelegenheit, moderiert von Mohamed Ibrahim, Fragen zum Gemeindeleben und zu den Aktivitäten bei Arrahma zu stellen, die von den Gemeindemitgliedern offen beantwortet wurden. So erfuhren die DAFG-Mitglieder, dass regelmäßig Muslime der verschiedensten Nationalitäten in die Moschee kommen. Der Imam hält die Freitagspredigt auf Arabisch, allerdings wird die Predigt für diejenigen, die der Sprache nicht mächtig sind, über Kopfhörer simultan ins Deutsche übersetzt. Neben einem breiten Angebot für Kinder, wie Koran- und Arabischunterricht sowie Hausaufgabenbetreuung für verschiedene Alterstufen, gibt es im Verein zahlreiche Frauengruppen, es werden Vorträge gehalten, und eine Cafeteria als Treffpunkt sowie eine kleine Bibliothek runden das Angebot ab. Und das Engagement des Vereins zahlt sich offenbar aus: Die Räume reichen jetzt schon fast nicht mehr aus; zur Freitagspredigt kommen häufig an die tausend Gläubige zusammen, die dann oft nur noch draußen vor der Tür einen Platz finden.
Nach der Gesprächsrunde konnten die DAFG-Mitglieder noch den Hauptraum der Moschee besichtigen, wo ihnen jeweils ein Buch als Geschenk überreicht wurde. Und dann war es nach einem langen Fastentag auch schon so weit – mit dem Ruf zum Maghrib-Gebet wurde das Fasten mit Wasser und Datteln gebrochen. Nach dem Gebet gab es dann bei einem ausgiebigen Essen weitere Gelegenheit zu Gesprächen und Austausch.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin
Nach 10 Jahren Aufbau des
...Am 24. Oktober 2024
findet in Bethlehem
das 2nd EU-Palestine Business Forum statt.
Auf
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. offizieller Unterstützer des
Global
...