Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau
Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Fachkräftegewinnung und Kooperation im Ausbildungsbereich
Am 12. und 13. Januar 2025 besuchte eine Gruppe von
...Das Interesse an der nunmehr schon fast zur Tradition gewordenen Sonderführung durch das Neue Museum für DAFG-Mitglieder am 29. Juli 2010 war ein weiteres Mal sehr groß. Dies spricht zum einen für das Kulturinteresse der DAFG-Mitglieder, aber die Attraktivität liegt sicherlich nicht zuletzt in der immer wieder humorigen und kenntnisreichen Führung von DAFG-Vizepräsident Prof. Dr. Dietrich Wildung, dem ehemaligen Direktor des Ägyptischen Museums, das jetzt im Neuen Museum untergebracht ist.
Wegen der Nachfrage auch von Seiten der arabischen Botschaften bot Prof. Wildung an, in Zukunft spezielle Führungen auf Englisch und Französisch zu machen – die mit Sicherheit ebenfalls gut besucht sein werden.
AUSGEBUCHT
Datum: Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: DAFG e.V., Wallstr. 61, 10179 Berlin
Sehr
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
Veranstaltungsdatum: 22.06.2025
Ort der Veranstaltung: Musikinstrumenten-Museum, 14.30 Uhr
Arabische
Q Gallery Berlin, Großgörschenstraße 7, 10827 Berlin
Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Aus