CARPO-DAFG Roundtable Irak
Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Die Republik Irak hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zentrum des regionalen Dialogs entwickelt. Vor dem
...Das Museum of Islamic Art (MIA) in Doha, Katar ist nicht nur das meist besuchte Museum Katars, sondern auch eines der
...Vor dem Hintergrund der Kritik an der Fußballweltmeisterschaft in Katar Ende 2022 haben sich die deutsch-katarischen
...Vom 27. bis zum 29. April 2023 besuchte S.E. Khaled Galal Abdelhamid, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, die
...Der Assur-Tempel gilt als das wichtigste und größte Heiligtum des assyrischen Reiches. Teile seiner farbigen
...Im Rahmen eines von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Besuchprogramms war eine Delegation der ICESCO (Islamic World Educational, Scientific and Cultural Organization) am 28. Juli 2022 zu Gast in der DAFG-Geschäftsstelle. Thematische Schwerpunkte des Gesprächs mit den DAFG-Vorständen Prof. Dr. Claus-Peter Haase und Prof. Dr. Udo Steinbach waren die Vorstellung der ICESCO, insbesondere des Programms zur Bewahrung des Kulturerbes der Islamischen Welt, sowie Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Kulturevents, universitärer Austausch, Besuche von Jugend- und „Young Leader“-Gruppen.
Die ICESCO-Delegation bestand aus Dr. Kais Hammami (Direktor Strategische Planung und Zukunftsforschung), M. Mohamed Hedi Shili (Direktor Rechtsfragen und Internationale Normen/Werte) und Dr. Muhammad Sharif Akbar (Berater für den Bereich Wissenschaft und Technologie). Die ICESCO ist eine internationale Organisation mit Sitz in Rabat, die sich im Auftrag der Organisation der Islamischen Staaten, auf Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur fokussiert. Die Organisation orientiert sich an der UNESCO der Vereinten Nationen und ist in 54 Ländern aktiv.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
12. Juni 2023, 17:00 Uhr
Bonner Münster, Münsterplatz, 53111, Bonn
Was ist Liebe?
Erste
13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssaal der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
14. Juni 2023, 16:00 Uhr
Festsaal, Senatssal, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,