DAFG

Die DAFG trauert um Werner Daum

Nur wenige Tage vor seinem 82. Geburtstag verstarb der ehemalige deutsche Diplomat Werner Daum.

Werner Daum war als

 ...
DAFG, Politik

„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“

Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP

Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Exklusive Führung: Rashid Al Khalifa "Quintessence"

Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

7. German-Arab Gulf Dialogue in Berlin

Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG

 ...

Mittagsführung "Everyday Palestine - Alltag Palästina"

1 von 12

Zum Abschluss der aktuellen Ausstellung „Everyday Palestine – Alltag Palästina“ des Fotografen Mohamed Badarne lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. am 9. Oktober 2018 noch einmal Mitglieder und Interessierte zu einer Mittagsführung durch die Ausstellung ein. Wer noch keine Gelegenheit hatte die ausdrucksstarken Fotos des palästinensischen Fotografen zu sehen, konnte dies in kleiner Runde bei interessanten Gesprächen und kleinen palästinensischen Köstlichkeiten nachholen.

Kuratorin Maysaa Salameh-Wolf führte durch die Ausstellung, die sich zum Ziel gesetzt hatte, ein anderes, klischeefreies Bild Palästinas zu vermitteln. Zusammengestellt aus mehreren Fotoprojekten, bietet die Ausstellung einen Überblick über die fotografische Arbeit Mohamed Badarnes. In deren Mittelpunkt steht ganz bewusst nicht die Dokumentation der Besatzung, sondern der Alltag der Menschen in Palästina. Für Badarne, der sich schon als Jugendlicher sozial engagierte, ein wichtiges Anliegen. Den Palästinensern ein individuelles Gesicht geben, sie ihre eigene Geschichte erzählen lassen, sie nicht auf Schlagzeilen und Klischees reduzieren: Dieses Anliegen zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bilder der Ausstellung.

Ob die erste Busfahrerin Palästinas oder Frauen, die durch traditionelles Handwerk sich Selbständigkeit und ein Gefühl der Freiheit erarbeiten, ob palästinensische Arbeiter auf israelischen Baustellen oder der Alltag der Kinder in den von Israel nicht anerkannten Dörfern in der Naqab/Negev Wüste, Badarnes faszinierende Porträts und Momentaufnahmen rücken die individuellen Schicksale in den Fokus des Betrachters. Die Ausstellung lässt erahnen, wie komplex der Konflikt in Palästina wirklich ist und wie wenig er sich auf wenige Schlagworte und stereotype Darstellungen reduzieren lässt.

Eine Ausstellung, die zum Nachdenken und Diskutieren einlädt. Dieser Einladung folgten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Mittagsführung gerne und nutzten nicht nur die Gelegenheit, sich intensiv mit den Fotos auseinanderzusetzen, sondern auch miteinander zu diskutieren und sich auszutauschen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Oktober 2018 während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (montags bis freitags, 10:00 bis 17:00 Uhr) zu sehen. Um vorherige telefonische Anmeldung unter 030-2064 8888 wird gebeten.


Mehr zur Ausstellung und dem Künstler finden Sie in unserem Bericht zur Ausstellungseröffnung.


Termine

Juli 2025
29 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19
22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
Juli 2025
29 01 02 03 04 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 19
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Jour-Fixe, 5 August 2025, 6 pm - SEP: Social Entrepreneurship for Middle Eastern Refugees

The German-Arab Friendship Association (DAFG) cordially invites you to the Jour Fixe on the topic:

SE

 ...

Keine Artikel in dieser Ansicht.