DAFG, Politik

Syrien nach dem Sturz Assads: Perspektiven für den Wiederaufbau

Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Kochworkshop der Arabischkurse für Lehrkräfte

Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der

 ...
DAFG

Die DAFG e.V. trauert um ihren Freund und Journalisten Ahmad Afani

Am 8. Februar  2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von  94

 ...
DAFG, Politik

„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch

Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen

 ...
DAFG

Oasen des Friedens und des Wohlstands

Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.

Von Rainer

 ...

Ausstellungsführung mit Dr. Lemke

1 von 12

Am 14. August 2018 empfing Dr. Wolf-Dieter Lemke, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter und Bibliotheksleiter der deutschen Orientinstitute  in Beirut und Istanbul, Mitarbeiter des Museums für Islamische Kunst bei der DAFG-Geschäftsstelle und führte durch die aktuelle DAFG-Ausstellung "Metropolen der arabischen Welt auf alten Fotografien und Postkarten".

Zu Beginn des Treffens präsentierte Sammler und Kurator Dr. Lemke die Inhalte und Exponate der Ausstellung, die eine Auswahl historischer Postkarten und Fotografien arabischer  Städte im Übergang zur Moderne präsentieren  und interessante Einblicke  in die städtebaulichen Entwicklungen der Metropolen geben und zum Vergleichen und Wiedererkennen einladen.

Im Anschluss lud Dr. Lemke die Gäste zu einem Rundgang durch die Ausstellung ein und diskutierte mit den Anwesenden über den Ursprung und die Signaturen sowie die Reproduktions- und Drucktechniken der Exponate, die die arabischen Großstädte aus einer selten gesehenen Perspektive darstellen.

Am Ende des Rundgangs durch die Ausstellungsräume nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und mit Dr. Lemke über Konzept und Idee der Ausstellung zu diskutieren.

Die Ausstellung kann noch bis zum 24. August 2018 während der Öffnungszeiten der DAFG-Geschäftsstelle (Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr) besucht werden. Um telefonische Anmeldung unter 03-2064 888 wird gebeten.

Termine

April 2025
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 24 25 26 27
28 30 01 02 03 04
April 2025
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 18 19 20
21 22 24 25 27
28 29 30 01 02 03 04
DAFG, Berlin

AUSGEBUCHT Buchvorstellung - Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen

Dienstag, 29. April 2025 , 18:00 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. 
Wallstr

 ...
DAFG, Berlin

Revival of Aleppo as a Post-War City – Digital Documentation and Social Land Policy

Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,

 ...
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger*innen

07. Juli bis 11. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall

 ...
Berlin

Existenzgründungsseminar auf Arabisch

Samstag, 26.04.2025, 10:00–16:00 Uhr
Wilhelmstraße 149, 10963 Berlin
kostenlos

Das

 ...