„Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt“: Buchvorstellung & Expertengespräch
Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Warum die GCC-Staaten für uns wichtig sind und was sie gegen die Konflikte in ihrer Region immunisiert.
Von Rainer
Seit einem Jahr ist die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. in der Wallstraße 61 an der Fischerinsel
...Plötzlich und völlig unerwartet ist der ehemalige deutsche Diplomat Dieter Walter Haller auf einer Reise in das Land,
...Am 28. November 2024 begrüßten DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und der Vorstand den neu akkreditierten jordanischen
...Dass dem Jemen nicht nur aus politischer Perspektive derzeit größtes Interesse entgegengebracht wird, zeigte sich bei der Eröffnung einer Fotoausstellung in den Räumen der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. am Freitag, den 12. Februar 2010.
„Jemen - Das andere Gesicht“ betitelte der Landshuter Mediziner und Fotograf Prof. Dr. Karl-Heinz Rothenberger seine Schwarz-Weiß-Fotos aus dem Jemen. In eindrucksvollen Kompositionen zeigen die mit der Leica aufgenommenen Fotografien die wilde und zerklüftete Landschaft des Jemen und seine Bewohner, sowohl in der Hauptstadt Sanaa als auch auf dem Land.
Zur Ausstellungseröffnung kamen an die 100 Besucher, die von DAFG-Vizepräsident Houssam Maarouf und Samir Khamis als Vertreter der Botschaft der Republik Jemen willkommen geheißen wurden. Botschaftsrat Khamis übermittelte Grüße des jemenitischen Botschafters Prof. Dr. Mohammed L. Al-Eryani, der wegen einer Auslandsreise verhindert war.
Den Besuchern des Abends wurden nicht nur die visuellen Eindrücke eines traditionsverhafteten arabischen Landes geboten, sondern auch in kulinarischer Hinsicht wurden sie in die arabische Welt entführt.
Die Ausstellung ist noch bis zum 9. April 2010 in den Räumen der DAFG e.V. (Friedrichstr. 185, 10117 Berlin) während der üblichen Bürozeiten oder nach Voranmeldung (Tel: 030-20648888) zu sehen.
Einen Einblick in das Werk des Fotografen K. H. Rothenbergers finden Sie hier.
Fotos von der Ausstellungseröffnung finden Sie in unserer Galerie.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Samstag, 25.01.2025
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstr. 24-28; 68259 Mannheim
Einlass: 17:30 Uhr
Ticke