DAFG, Politik

„Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Hintergrund, Eskalation, Folgen“

Buchvorstellung & Gespräch mit Dr. Muriel Asseburg, SWP

Am 1. Juli 2025 organisierte die DAFG – Deutsch-Arabische

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Exklusive Führung: Rashid Al Khalifa "Quintessence"

Kunst und Künstler ganz nahekommen – das konnten am 27. Juni 2025 die Mitglieder der DAFG – Deutsch-Arabischen

 ...
DAFG, Politik

7. German-Arab Gulf Dialogue in Berlin

Vom 23. bis 24. Juni 2025 wurde in Berlin der siebte German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation von der DAFG

 ...
DAFG, Kultur, Bildung & Wissenschaft

Ash-Shabaka Netzwerktreffen: Elternkommunikation

Eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften kann wesentlich zum Bildungserfolg

 ...

DAFG-Mitglieder sahen Ägypten-Sammlung

1 von 12

Nach einer Führung durch das damals noch leere Neue Museum, die im April 2009 stattfand, war die Resonanz auf das Angebot der DAFG e.V. für eine neuerliche Führung in den jetzt mit ägyptischen Exponaten bestückten Museumsräumen überwältigend. Insgesamt drei Gruppen kunstinteressierter Mitglieder fanden sich zur exklusiven Führung mit Prof. Dr. Dietrich Wildung, Direktor a. D. des Ägyptischen Museums und Vizepräsident der DAFG, ein. In seiner bekannt eloquenten Art trug Prof. Wildung die Ideen der architektonischen Gestaltung des Hauses und der Konzeption der Ausstellung vor. Immer wieder beeindruckte die Abstimmung der Architektur von David Chipperfield mit Exponaten aus Ägypten, dem antiken Griechenland und Rom, dem Mittelmeerraum und Nordeuropa. Einmal korrespondieren Bau und Exponate miteinander, einmal ergänzen sie sich. Einzigartige, innovative Formen der Ausstellung, wie etwa thematisch geordnete Figuren aus dem Alten Ägypten, die sich sozusagen rund um den Betrachter versammeln und ihn so zum Objekt machen, Vitrinen ohne Glas, die den Raum um Figuren erst entstehen lassen (eine Idee, die von Alberto Giacometti inspiriert wurde) und anderes, wecken immer wieder neu die Aufmerksamkeit des Besuchers und fesseln die meisten Menschen so sehr, dass die durchschnittliche Verweildauer im Neuen Museum bei ca. zwei bis zweieinhalb Stunden liegt (im Gegensatz zu sonst üblichen eineinhalb).

Einige der Besucher der Sonderführung nutzen die Gelegenheit, nach der fast zweistündigen Führung von Prof. Wildung noch einmal allein auf Entdeckungstour zu gehen. Insgesamt waren die Führungen ein großer Erfolg und wurden dankbar von den Mitgliedern der DAFG angenommen.

Weil wegen der großen Nachfrage nicht alle Interessenten zum Zuge kamen, wurden als zusätzliche Termine folgende Daten mit Prof. Wildung vereinbart, zu denen sich die Mitglieder der DAFG e.V. anmelden können. Die Termine sind: Freitag, der 26. Februar, 18 Uhr und Freitag, der 5. März 18 Uhr.

 

Termine

Juli 2025
29 02 03 04 05 06
07 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
Juli 2025
29 01 02 03 04 06
07 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
DAFG, Berlin

DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger_innen (Bildungsurlaub*)

AUSGEBUCHT
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr

DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft

 ...

Keine Artikel in dieser Ansicht.