Überschwemmungen in Libyen
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. drückt ihr tiefstes Mitgefühl mit allen Opfern der
...Kaffee aus dem Jemen ist bis heute bei Gourmets Ausdruck für hervorragende Qualität und Geschmack und Teil einer
...Wir sind bestürzt von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Marokko!
Die DAFG – Deutsch-Arabische
...„Märchen aus dem Jemen“ standen am 11. Juli 2023 im Mittelpunkt in der DAFG – Deutsch-Arabischen
...Im Rahmen der Berlin-Reise des Basislehrgangs für Stabsoffiziere an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
...Nach einer Führung durch das damals noch leere Neue Museum, die im April 2009 stattfand, war die Resonanz auf das Angebot der DAFG e.V. für eine neuerliche Führung in den jetzt mit ägyptischen Exponaten bestückten Museumsräumen überwältigend. Insgesamt drei Gruppen kunstinteressierter Mitglieder fanden sich zur exklusiven Führung mit Prof. Dr. Dietrich Wildung, Direktor a. D. des Ägyptischen Museums und Vizepräsident der DAFG, ein. In seiner bekannt eloquenten Art trug Prof. Wildung die Ideen der architektonischen Gestaltung des Hauses und der Konzeption der Ausstellung vor. Immer wieder beeindruckte die Abstimmung der Architektur von David Chipperfield mit Exponaten aus Ägypten, dem antiken Griechenland und Rom, dem Mittelmeerraum und Nordeuropa. Einmal korrespondieren Bau und Exponate miteinander, einmal ergänzen sie sich. Einzigartige, innovative Formen der Ausstellung, wie etwa thematisch geordnete Figuren aus dem Alten Ägypten, die sich sozusagen rund um den Betrachter versammeln und ihn so zum Objekt machen, Vitrinen ohne Glas, die den Raum um Figuren erst entstehen lassen (eine Idee, die von Alberto Giacometti inspiriert wurde) und anderes, wecken immer wieder neu die Aufmerksamkeit des Besuchers und fesseln die meisten Menschen so sehr, dass die durchschnittliche Verweildauer im Neuen Museum bei ca. zwei bis zweieinhalb Stunden liegt (im Gegensatz zu sonst üblichen eineinhalb).
Einige der Besucher der Sonderführung nutzen die Gelegenheit, nach der fast zweistündigen Führung von Prof. Wildung noch einmal allein auf Entdeckungstour zu gehen. Insgesamt waren die Führungen ein großer Erfolg und wurden dankbar von den Mitgliedern der DAFG angenommen.
Weil wegen der großen Nachfrage nicht alle Interessenten zum Zuge kamen, wurden als zusätzliche Termine folgende Daten mit Prof. Wildung vereinbart, zu denen sich die Mitglieder der DAFG e.V. anmelden können. Die Termine sind: Freitag, der 26. Februar, 18 Uhr und Freitag, der 5. März 18 Uhr.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
28. September 2023, 18:00 Uhr
James-Simon-Galerie, Bodestr., 10177 Berlin
Nach 10 Jahren Aufbau des
...12 -14 February 2024
Muscat, Sultanate of Oman
The “Oman Conference for Environmental
...